Aktuelle News und Mitteilungen
Uni Vandalia: Am Ende ein glücklicher Punkt auf dem Finkenberg (17.02.14)
Ennert Küdinghoven - Uni Vandalia 2:2 (0:2)
Eigentlich fing alles ganz gut an: Die Vandalen waren gut im Spiel und ließen sich auch nicht von der (oft übertrieben) harten Spielweise der Gastgeber aus dem Konzept bringen. Zumal der Schiedsrichter die Fouls erkannte und die Kommentare der Küdinghovener taten ihr übriges, den Schiri gegen sich aufzubringen. Und dann konnten die Vandalen gleich zwei Mal nach Freistößen ihre Chance nutzen und auf 2:0 davonziehen. Zuerst von links von David, der am langen Pfosten Uli findet, der keine Probleme hat, das Leder im Kasten unterzubringen. Und kurz danach tritt Timur einen weiteren Freistoß von rechts in den Strafraum. Der Ball findet irgendwie Günter, der diesen an den linken Innenpfosten schießt, von wo aus er ins Tor prallt.
Kurz vor der Pause haben die Vandalen dann aber noch Glück, dass der Schiedsrichter keinen Elfer für Küdinghoven gibt - richtig Beschweren hätten sich die Vandalen nicht (was dafür aber die Gastgeber umso mehr taten...).
Der zweite Durchgang fing dann auch noch ganz gut an. Und Flo und Björn hatten noch große Chancen, den Sack zuzumachen, verfehlten aber jeweils das Tor. Und auch Martin hatte eine gute Möglichkeit, setzte seinen Seitfallzieher aber gut 2 Meter über das Tor.
Doch dann kam auf einmal einer der vielen langen Bälle aus der Ennert-Abwehr durch und plötzlich stand ein Stürmer alleine vor Miguel und erzielte den Anschlußtreffer. Und von da an spielte eigentlich nur noch Küdinghoven. Und so dauerte es auch gar nicht lange bis der Ausgleich fiel. Fast im Minutentakt waren die Küdinghovener in der Schlußphase im Vandalenstrafraum und nach dem Ausgleich konnten sich die Vandalen bei Miguel bedanken, dass sie am Ende immerhin einen Punkt behielten.
Insgesamt kein gutes Spiel der Vandalen - auch schon in der ersten Hälfte - mit vielen Mißverständissen, Annahmefehlern und auch die Stimmung auf dem Platz war nicht ganz so gut wie in den letzten Spielen. Also heißt es, diesen Punkt mitzunehmen und in der nächsten Woche wieder an die Leistungen aus den ersten Spielen des Jahres anzuschließen.
Aufstellung: Miguel - Laue, Jürgen, Aime, Horns, Timur, Jochen, Andi, Günter, Björn, David, Tobias, Flo, Uli, Martin
Tore: 0:1 Uli (19.Min); 0:2 Günter (26.Min) - 1:2 Ennert (74.Min); 2:2 Ennert (79.Min)
Harter Kampf gegen starken Gegner, aber der Sieg war greifbar nahe (10.02.14)
Uni Vandalia - BSG Postbank Zentrale 3:3 (1:1)
In der ersten Minute gleich zwei Mal Gefahr vor dem Vandalen-Tor, die dann aber aufwachten und die Kontrolle über das Spiel übernahmen. Und nach einer Viertelstunde – nach bereits einigen guten Aktionen in der Offensive – gelang auch die zu diesem Zeitpunkt verdiente Führung nach einem sehenswerten Seitfallzieher von Tobias: Die schöne Flanke von Björn von der rechten Seite findet Tobias etwas auf Höhe des Elfmeterpunktes und der trifft die Kugel perfekt, so dass sie unhaltbar direkt neben dem rechten Pfosten einschlägt.
Leider verlieren die Vandalen danach etwas ihren Faden und die Postbanker finden ihrerseits wieder öfter den Weg nach vorne. Der Ausgleichstreffer ist daher auch nicht ganz unverdient, aber in der Entstehung sehr glücklich für die Banker: Ein Schuss aus gut 20 Metern mittig aufs Tor kann Miguel nicht festhalten und von seinen Armen springt das Leder zur Seite und durch den Effet, den der Ball hat, ins Vandalen-Tor.
Danach ist das Spiel weiter ausgeglichen und alle Zweikämpfe werden intensiv – aber meistens fair – geführt, weitere Treffer fallen vor der Pause aber nicht.
Dafür sollen aber im 2. Durchgang noch einige folgen, zuerst allerdings erneut ins Vandalen-Gehäuse. Die Gäste können einen Konter über ihre linke Seite mit einem satten Schuss ins lange Eck abschließen. Doch die Vandalen lassen die Köpfe nicht hängen und sind weiter gut in der Partie. Und so ist auch der Ausgleich nicht unverdient: Tobias schickt David auf der linken Seite, der noch einen Abwehrspieler überlauft und von der Strafraumkante flach ins kurze Eck schießt.
Und langsam erspielen sich die Vandalen ein Übergewicht heraus, während die Gäste scheinbar mit ihren Kräften ans Ende kommen. Und so ist auch der Führungstreffer – erneut von David nach Zuspiel in den Sechzehner von Jochen – über das gesamte Spiel und von der Anzahl an Torchancen gesehen verdient. Denn auch nach dem 3:2 haben die Vandalen noch gute Chancen, den Sack zuzumachen.
Aber dann leisten sich die Vandalen noch eine Fehlerkette, die zum 3:3 Endstand führt: Zuerst steht man insgesamt trotz der knappen Führung kurz vor Schluss zu Offensiv, dann der leichte Ballverlust an der Mittellinie. Die Chance, den Konter durch ein taktisches Foul zu unterbinden wird – fairerweise – nicht genutzt und letztendlich hat der Postbank-Stürmer im Vandalen-Strafraum auch noch zu viel Platz und kann den Ball annehmen und aus 7 Metern zum Endstand abschließen.
Ein Punkt gegen einen starken Gegner ist sicher nicht schlecht, aber wenn man so kurz vor Schluss den Ausgleich hinnehmen mußte und ohnehin 2 unnötige Gegentreffer kassierte, fühlte sich das Unentschieden eher wie 2 verlorene Punkte an.
Aufstellung: Miguel - Heiko, Jürgen, Timur, Horns, Jochen, Andi, Laue, Flo, Frank, Björn, David, Tobias, Uli
Tore: 1:0 Tobias (15.Min); 1:1 Postbank (34.Min) - 1:2 Postbank (58.Min); 2:2 David (74.Min); 3:2 David (81.Min); 3:3 Postbank 86.Min)
Kleinfeld: Konzentriert den zweiten Dreier eingefahren (10.02.14)
SG Zapalia - Polizei Bad Godesberg (II) 5:1 (3:1)
Eine Lehre hatten die Zapalistas nach dem dramatischen Pokalaus letzte Woche mitgenommen. Und die Ordnung hielt. Waren die ersten Minuten noch dem Abtasten gewidmet und dem respektvollen Abtasten, was der Gegner so kann, kamen die Zapalistas nach 10 Minuten langsam gut in den Tritt. Eine Erkenntnis war: Im Strafraum der Polizei wurde es eng, aber die Kombinationen rissen Lücken für den Rückraum. Und so zog erst Udo überlegt am Verteidiger flach ab und traf. Und wenige Minuten später zirkelte Wolle von halblinks eine Banane schön um den Verteidiger ins lange Eck. Mit dem 2:0 waren die Fronten schon mal geklärt. Aber, als das dritte Tor schon greifbar schien, lief die Zapalia in einen wirklich flott ausgespielten Konter und der satte Abschluss von rechts ins lange Eck konnte der ansonsten souverän agierende Ersatzgoalie Claudius nicht mehr erreichen. Nur noch 2:1 und der Warnschuss: Ordnung ist alles. Dass es trotzdem bald wieder bequemer wurde, mussten die Zapalistas dem Gegnerischen Keeper danken, der in Bedrängnis unsauber auf seinen Verteidiger abspielen will. Rainer angelt sich die Kugel und netzt ins verwaiste Tor ein.
Die zweite Hälfte ließ die Zapalia dann nichts mehr anbrennen, stand sehr gut und kombinierte vorne flüssiger, wodurch immer wieder Lücken und Chancen auftaten. Aber egal ob Rainer, Max, Simon, Wolle oder Olav; bei teilweise sehr guten Einschusschancen ging es immer knapp daneben oder der aufopferungsvolle Keeper warf sich dazwischen (oder wurde auch schon mal nur angeschossen). So blieb die Spannung dann doch bis sieben Minuten vor Schluss erhalten und am Ende musste ein Polizist helfen: Eine scharfe Hereingabe von Wolle fälscht der Freund und Helfer am kurzen Eck ins eigene Tor ab. Das wars dann. Danach spielten die Zapalistas noch mal gut auf und kombinierten zügig. Eine solche schöne Stafette schiebt Wolle zum Schlusspunkt (zu seinem dritten an diesem Abend!) ein und das 5:1 am Ende ist standesgemäß und verdient.
Fazit: Nach der kurzzeitigen Verunsicherung des Anschlustreffers stand die Zapalia humorlos hinten und ließ eigentlich gar nichts mehr wirklich anbrennen. An der Stelle sehr saubere Leistung. Mit etwas mehr Glück hätte es vorne heute besser passen können, aber der Dreier ist jedenfalls im Topf.
Aufstellung: Claudius - Jörg, Olav, Udo, Wolle, Max, Simon, Rainer
Tore: 1:0 Udo, 2:0 Wolle, 2:1 Polizei, 3:1 Rainer // 4:1 Wolle, 5:1 Wolle.
Kleinfeld: Den Faden verloren und das Pokalaus kassiert (10.02.14)
SG Zapalia - BMVg 6:7 (2:0, 3:3) n.E.
Trotz Aufstellungssorgen lief es für die Zapalia zunächst mal ausgesprochen gut. Zur Pause stand ein konzentriert herausgespieltes 2:0, nach der Pause konnte sogar noch auf ein vermeintlich sicheres 3:0 nach gelegt werden. Doch dann ging der gute Faden verloren. Ein paar irritierende Schiri-Entscheidungen, dann ein wenig verlorene Konzentration und plötzlich stand es nur noch 3:2. Die Schlussphase dann dramatisch und turbulent - und wie es dann kommen muss: Der Ausgleich viel in den letzten Minuten und wieder musste ein Achtmeterschießen den Einzug in die zweite Runde entscheiden. Nach den ersten fünf Schüssen hatten beide Teams zweimal gepatzt und es ging in die "Verlängerung". Den letzten Zapalia-Fehlschuss ließen die Bundesministerialen dann aber nicht mehr ungenutzt und verwandelten ihren eigenen: Aus, vorbei. Und es bewahrheitet sich erneut: Geht die Ordnung einmal verloren, wird es zum Glücksspiel.
Aufstellung: Volker - Jörg, Olav, Wolle, Claudius, Udo, Jochen, Max, Dennis.
Tore (Spiel): Claudius, Udo, Dennis
Tore (Achtmeterschießen): Wolle, Dennis, Volker
« [neuere News] [ältere News] »