Willkommen bei der SG Uni Vandalia!

Aktuelle News und Mitteilungen

4.Spieltag, 26.3.07: Vandalia hält mit Glück und Verstand Anschluss an die Spitze  (28.03.07)

SG Uni Vandalia - ZAP Rheinaue 1:1 (0:1)

Nachdem die Vandalia am vorigen Montag aus dem Winterschlaf erwacht zu sein schien und gegen Taxi Bonn nach kämpferisch hervorragender Leistung siegreich den Platz verlassen konnte, wartete an diesem Montag der zweite schwere Brocken in Folge; die ZAPpies.
Es sollte die erwartet schwere Aufgabe werden; kennt man die ZAPpies doch als stets brandgefährlich in der Vorwärtsbewegung und kompakt in der Abwehr. Die Vandalen wollten zumindest nicht verlieren, um den Anschluss an die Spitze nicht bereits früh in der Saison zu verlieren.
In der ersten Viertelstunde tasteten sich beide Mannschaften noch ab, danach übernahm jedoch der Gast zunächst die Initiative und erspielte sich hochkarätige Chancen. Dies war vor allem das Resultat höherer Laufbereitschaft und Aggressivität im Zweikampf sowie partieller Orientierungslosigkeit im Mittelfeld der Vandalia.
Der 0:1-Pausenstand resultierte allerdings aus einer Standardsituation zehn Minuten vor Ende der ersten Halbzeit. Die Vandalendeckung war noch nicht vollends sortiert, als ein Freistoß aus dem Halbfeld in den Strafraum segelte und den Kopf eines Gästestürmers fand, der beinahe ungehindert und unhaltbar für Vandalenkeeper Olaf Eichler einköpfen konnte.
Danach gelang es den verunsicherten Vandalen lediglich noch, das 0:1 in die Pause zu retten.
Nach einer gesalzenen Pausenaussprache kam die Vandalia wie verwandelt auf den Platz zurück. Die Zweikämpfe wurden gewonnen und der Ball länger in den eigenen Reihen gehalten. Die Verblüffung der Gäste ob der abrupten Leistungssteigerung wurde noch erhöht, als die Vandalen fünf Minuten nach Wiederanpfiff ihre bis dahin erste und einzige Chance zum Ausgleich verwerteten; ebenfalls nach einer Standardsituation. Stefan Kraft spielte einen an der Mittellinie herausgeholten Freistoß hoch ins Mittelfeldzentrum, wo Rainer Oude Hengel den Ball mit dem Scheitel mustergültig für den nach vorn gepirschten Sven Höhmann verlängerte, der seinen Gegenspieler hinter sich ließ und schließlich den herausstürmenden Gästekeeper mit einem listigen Lupfer überwinden konnte.
Die Gäste antworteten mit einer engagierten Viertelstunde, in der sich die Vandalia wieder etwas in die Enge gedrängt sah und mit Glück und Verstand das 1:1 hielt.
Nach einer Stunde entwickelte sich jedoch allmählich ein munteres Hin und Her, welches wenig hochkarätige Chancen und keine Tore mehr nach sich zog.
Die Vandalia hatte sich aufgrund der Leistungssteigerung in der zweiten Hälfte noch einen Punkt erspielt und damit das Ziel erreicht, den Kontakt zur Tabellenspitze nicht zu verlieren. Fairerweise muss man dazu sagen, dass alles in allem der Punktgewinn ein wenig glücklich war, aber wohlwollend auf dem Vandalenkonto verbucht wird.

Vandalia: Eichler - Kraft, Daamen, Schmitt - Cordic, Misic, Höhmann (55. Schwandt), Mücke, Stuckmann (60. Marcello) - Pelzer, Oude Hengel (65. Saracevic)

Tor:
1:1 Sven Höhmann

Am Montag, den 2.4.07, hat es die Vandalia im Pokal-Achtelfinale in Plittersdorf mit der BSG Burbach zu tun. Anstoß 19.15 Uhr (s. www.fa-bkv-bonn.com)


3.Spieltag, 19.3.07: Hoffentlich BKA-versichert? Stuckmann und die Krankenversicherungsfrage  (22.03.07)

Taxi Bonn - SG Uni Vandalia 0:1 (0:1)

Gegen den schärfsten Konkurrenten der vergangenen Saison war am 3. Spieltag der laufenden Runde nach dem Debakel der letzten Woche Wiedergutmachung gefordert. Doch zuvor traf man sich in der Pauke zu einer Aussprache mit nahezu hundertprozentiger Beteiligung, die Wunder bewirkt zu haben schien, denn gegen die Taxianer war die Truppe nicht wieder zu erkennen. Aggressivität im Zweikampf und Zug zum Tor waren Trumpf.
Allerdings hatte der Gegner natürlich auch das ein oder andere Mal den Fuß in die Hälfte der Vandalen gesetzt und bei einem der wenigen Vorstöße in der ersten Hälfte kam es zu einem heftigen Zusammenprall eines heranstürmenden Taxi-Stürmers mit dem bis dahin fehlerlos gebliebenen Vandalen-Rückhalt Guy(do) DE LA FONTAINE (Blut) Stuckmann, bei dem sich der Schlussmann die Nase ramponierte. Die Blutung war so stark, dass Stuckmann nicht weiter mitwirken konnte und nach dem Spiel die Frage stellte, ob er denn im Betriebssport beim BKA versichert sei. Wie diese Fehlleistung zustande kam, ist nur zu erahnen und soll an dieser Stelle nicht weiter thematisiert werden. Nur eins: Es wurden in der Kabine nach dem Spiel Tränen gelacht…
Da nun die etatmäßige Nr. 1 Olaf Eichler ebenso an einer Blessur laborierte, musste ein Ersatz her. Torhüter 3, 4, 5 und 6 hatten entweder ihre Tasche nicht dabei, litten an einer Schulterblessur, waren nicht da oder schoben sonstige Gründe vor, um nicht das Gehäuse hüten zu müssen. So fiel die Entscheidung auf Sven Höhmann, der seit der E-Jugend (1984) nicht mehr das Tor gehütet hatte und während des gesamten Spiels durch nervöses und ängstliches Gebrüll auffiel.
Wer jetzt erwartet, dass der Torhüter Nr. 7 über sich hinausgewachsen sei, mit tollkühnen Paraden einen Rückstand verhindert und bis zum Schlusspfiff damit den Kasten sauber gehalten hätte, der hat sich geschnitten.
Der Star war an diesem Tag die Mannschaft, die alles vom Tor wegmoschte, so dass Torhüter Nr. 7 einen relativ ruhigen Abend verlebte und nicht einmal hinter sich greifen musste.
Zu erwähnen wären lediglich noch der hervorragende Spielzug, der Stefan Böhm zum Ziel hatte, der nach 25 Minuten, zehn Minuten nach dem Torhüterschock, das Tor des Tages erzielte und die hervorragende geschlossene Mannschaftsleistung, die den Dreier letztlich ermöglichte. Das BKA-Debakel war damit eindrucksvoll abgearbeitet worden.

Tor:
0:1 Stefan Böhm

Am Montag, den 26.3.07 kommt es nun zum nächsten richtungsweisenden Duell gegen den aktuellen Tabellenführer ZAP Rheinaue auf dem heimischen Platz in Ippenich. Anstoß: 19.15 Uhr


 (22.03.07)


2.Spieltag, 12.03.07: Pomadig gespielt, aber die Frisur saß  (15.03.07)

SG Uni Vandalia - Bundeskriminalamt 0:4 (0:1)

Gegen den Aufsteiger Bundeskriminalamt ging die Heimpremiere in der Meisterschaft für die Vandalia gründlich daneben. Am Ende musste man sich mit einer, in dieser Höhe etwas zu hohen, 0:4-Heimklatsche geschlagen geben.
Dabei erarbeitete sich die Vandalia in der ersten Halbzeit durchaus einige Torchancen, die jedoch entweder vergeben wurden oder vom guten Gästekeeper vereitelt werden konnten.
Die BKAler trauten sich nach einer halben Stunde mehr zu und waren vor allem bei Kontern brandgefährlich. So kamen das BKA nach einem Fehlpass der Vandalen im Mittelfeld in Ballbesitz und schlossen den Angriff mustergültig zum 0:1 ab. Bis zur Halbzeit war die Vandalia nicht in der Lage, einen Gang hoch zu schalten, um gegebenenfalls noch vor der Halbzeit zum Ausgleich zu kommen.
Für die zweite Halbzeit hatten sich die Vandalen einiges vorgenommen; energischer in die Zweikämpfe gehen und die Angriffsbemühungen verstärken. In der Viertelstunde nach der Pause gelang dies auch, allerdings ohne ein Tor erzielen zu können.
Die Gäste blieben bei Kontern gefährlich und schlugen nach einer Stunde wieder eiskalt zum 0:2 zu; allerdings unhaltbar für Keeper Olaf Eichler, da der Schuss abgefälscht wurde.
Dies brach der Vandalia an diesem Tag das Genick.
Ein satter und unerreichbarer Sonntagsschuss aus 25 Metern zum 0:3 und das 0:4, ermöglicht durch einen Ballverlust am eigenen Strafraum, besiegelten einen pomadigen Auftritt der Vandalen, der wohl zunächst mal als heilsamer Schuss vor den Bug verbucht werden sollte. Allein mit schöner Frisur holt man eben keine Punkte...

Tore: Absolute Fehlanzeige

Das nächste Meisterschaftsspiel findet am Mo, den 19.3.07 statt. Auf der Josefshöhe wird Taxi Bonn der Gegner sein.


 « [neuere News]  [ältere News] »