Willkommen bei der SG Uni Vandalia!

Aktuelle News und Mitteilungen

Mit Schweiß und Schmerz einen Punkt gegen Freunde  (25.08.09)

Uni Vandalia – ZAP Rheinaue 2:2 (1:2)

Ein hochdramatisches Verfolgerduell zwischen den Trainingskumpels von Vandalia und ZAP endete mit einer Bilanz von drei Verletzten und einem Punkt jeweils für jede Mannschaft.

Die ersten Minuten gehörten ZAP. Schon nach fünf Minuten musste Vandalenkeeper Volki mutig gegen einen völlig frei stehenden ZAP-Stürmer retten. Danach fing sich die Vandalia und setzte ihrerseits Akzente. Der Lohn kam schnell. Bei einem Querpass von Tobbi behindern sich zwei ZAP-Verteidiger gegenseitig, der Pass landet bei MC, der ungehindert auf das Tor marschieren und abschließen kann. Ein verzweifelter Blockversuch des letzten Gelben fälscht den Schuss nur noch unhaltbar ab. Die Vandalia führt. Wenig später erster Schicksalsmoment. Rainer stochert einen Pass steil auf MC weiter, der sich frei auf den Weg zum ZAP-Tor macht. Der letzte Verteidiger steigt an der Strafraumgrenze hart ein, der Schlag ist deutlich zu hören, doch der Pfiff ob einer Notbremse bleibt aus, weil vermeintlich der Ball auch gespielt worden war. Anstatt das 2:0 zu erzielen, muss Marc ausscheiden, weil sein gerade genesener Knöchel getroffen war. Fast im Gegenzug Ecke für ZAP. Tommy steigt in der Mitte gut hoch und köpft zum Ausgleich ein. In der Folge gewinnt ZAP die Oberhand, arbeitet aber keine glasklaren Chancen heraus. Mit dem Pausenpfiff noch eine gleich doppelte Schrecksekunde. Tinho sichert einen zu weiten Steilpass und überlässt ihn nach kurzem Überlegen dem Keeper. Zu dem ist der Abstand aber größer als geschätzt. ZAPista Tommy springt in den Zwischenraum und spitzelt zum Führungstreffer am herauslaufenden Volki ein. Damit nicht genug, er prallt unglücklich mit ihm zusammen, trifft ihn voll an Brust und Kopf. Volki bleibt minutenlang benommen liegen, nachdem er erst mal ein paar luftlose Momente durchstehen muss.

Trotzreaktion in der Halbzeit. Ein Verletzter, einer der mit Rippenprellung weiterspielen muss und mit dem Pausenpfiff der Rückstand. Die Vandalia bäumt sich auf, will das Spiel noch wenden. Zuerst aber fast parallel zur ersten Halbzeit eine Großchance für ZAP. Volki faustet den unplatzierten Schuss weg. Beide Mannschaften neutralisieren sich weitgehend. Dann der Schicksalsmoment Nummer drei. Shimit klärt nach hinten, es folgt ein harmloses Laufduell mit einem ZAPista, beide stürzen unglücklich übereinander und Shimits Schulter bekommt den Aufprall voll ab. Schultergelenkssprengung, Operation am Mittwoch, drei Monate Pause (wie sich einen Tag später herausstellt)! Kaum in der Lage, sich wieder auf das im Verhältnis dazu unwichtige Spiel zu konzentrieren, finden die Vandalen doch noch zu Stärke zurück. Aimé, Jürgen, Flo und Tinho lassen hinten nichts mehr anbrennen, Jochen, Laue und Robbi versuchen nach vorne Lücken zu den Offensiven zu finden und zu bedienen, Saša und Tobbi geben alles, um den Benni allein ausgelieferten Rainer vorne zu unterstützen. Jochen fordert den ZAP-Keeper im kurzen Eck zur Parade. Der Lohn zwanzig Minuten vor Schluss: Jürgen erhält rechts außen einen Freistoß. Saša zieht diesen mit voller Wucht als Flanke auf das lange Eck. Freund, Feind und Keeper verpassen und der Ausgleich ist perfekt. Die letzten zwanzig Minuten ein offener Schlagabtausch. Udo hat gleich zweimal die Chance am langen Eck, ZAP erneut nach vorne zu bringen. Zunächst hat er einmal Zeit den Ball zu stoppen, aber Volki verkürzt den Winkel, dann liegt der Ball für ihn gut in der Luft, aber er versemmelt. Eine Ecke zischt direkt an drei ZAP-Stürmern vorbei. Auf der Gegenseite erläuft Jochen einen Abschlag von Volki und zwingt ZAP-Keeper Florian, sich enorm lang zu machen. In den letzten drei Minuten haben die Vandalen sogar noch dreimal die Chance, den lange Zeit unmöglichen Dreier zu schaffen. Rainer erwischt eine enorm harte Ecke von Tobbi nicht richtig mit dem Kopf, der ZAP-Keeper lenkt mit den Fingerspitzen einen 25-Meter-Kracher von Laue an den Außenpfosten und die darauf folgende Ecke verfehlt Robbi am Fünferraum nur um Zentimeter mit dem Fuß.

Fazit: Ein am Ende verdienter Punktgewinn für die Vandalen, die sich nie aufgegeben haben, obwohl ZAP phasenweise einfach physisch und technisch stärker spielte, aber die Entscheidung verpasste. Sicher ein Erfolg nach dem schlappen 0:0 letzte Woche, der mit Einsatz und zusammengebissenen Zähnen (Volki!) geschafft wurde. Ganz bitter aber der Ausfall von Shimit (gute, schnelle Besserung!). Und wir hoffen, dass Volki und Marc schnell wieder fit sind.

Tore: 1:0 (13.) Marc Weiershausen, 1:1 (21.) Thomas Lindner, 1:2 (44.) Thomas Lindner, 2:2 (68.) Saša Misic

Es spielten: Volki – Shimit (58. raus), Jürgen, Aimé, Tinho, Flo – Robbi, Saša, Jochen, Tobbi – Marc (18. raus), Rainer


Verflixt und (Tor) zugenäht (17.08.09)

Uni Vandalia – Ennert Küdinghoven 0:0

Ein anstrengendes Kleinfeldturnier in den Knochen, den Urlaubsspeck auf den Rippen und ein bisschen Verletzungspech: Ob die Vandalen den Kantersieg der zweiten Halbzeit aus dem Hinspiel wiederholen können oder vielleicht sogar wertvolle Punkte lassen, das waren Ausgangslage und Fragestellungen beim Rückrundenstart an der Hohen Straße.

Die erste Halbzeit spielten die Vandalen zwar sicher und souverän von hinten heraus und konnten auch schnell eine Überlegenheit heraus arbeiten. Aber in der Offensive passierte zu wenig, was das Küdinghovener Tor hätte in Gefahr bringen können. Erst nach einer verschlafenen ersten halben Stunde gelang es zunehmend, mit Kurzpassspiel die Riegel des SV Ennert aufzubrechen, doch jeweils ein Schuss von Robbie und Jochen drüber und ein paar Viertelchancen waren die zu karge Ausbeute.

Ein Ruck des Wollens von der Vandalia-Seite brachte dann nach der Pause erstmalig hochkarätige Torchancen in kürzeren Takten zu Stande. Ein Flugkopfball von Rainer aus sechs Metern schlägt die völlig falsche Richtung ein, kurz darauf rutscht er fünf Meter vor dem leeren Tor an einem leicht verpeilten Volleyschuss vom weitgehend wieder genesenen Marc vorbei. Marc selbst nimmt eine Flanke mit der Brust auf, schießt aber aus wenigen Metern drüber. Dennis nimmt volley und legt auf Marc ab. Dessen Tor wird wegen Abseits die Anerkennung verwehrt. Tobbi schleicht sich links durch, nimmt einen tödlichen Pass von Libero Andi auf und verfehlt ebenfalls um zwei Meter. Der Kopf von Dennis erwischt eine Flanke vor dem Keeper, doch auch dieser Ball streicht am Tor vorbei. Eine Viertelstunde vor Schluss holt sich Shimit nach zwei taktischen Fouls die Gelb-Rote ab, dennoch wollen die Vandalen gewinnen. Freistöße von Saša und Jochen gehen drüber. Und in den Schlusssekunden behindern sich Rainer und Saša mit doppeltem Elan noch bei der letzten Einschusschance. Das Tor blieb wie vernagelt, während auf der Gegenseite Andi eine starke Liberopartie spielte und die einzig brenzlige Situation der Küdinghovener entschärfte, als er sich am langen Eck Mitte der zweiten Halbzeit in einen Volleyschuss geworfen hatte.

Was will man sagen. Die erste halbe Stunde wurde definitiv verschlafen. Hätte man dort schon die Chancen mit gleichem Drang herausgespielt wie in der zweiten Hälfte, dann hätte, könnte, dürfte vielleicht mal einer in der zweiten Hälfte rein gegangen sein. Aber das Glück, das man in der Vorrunde schon mal bei einem Last-Minute-Dreier hatte, blieb den Vandalen diesmal verwehrt. Und jetzt muss man sich gegen ZAP deutlich steigern, um vielleicht die beiden verlorenen Punkte doch noch herein zu holen.

Tore: Fehlanzeige

Es spielten: Volki – Andi, Shimit (G/R), Jürgen, Nof, Horns, Mats – Robbi, Saša, Tinho, Jochen, Dennis – Tobbi (G), Marc, Rainer


Strahlendes Wetter und tolle Atmosphäre beim Kalle-Bitzer-Cup '09 (17.08.09)

Inter 2000 gewinnt den Cup, Vandalia wird Dritter

Einen wunderschönen sportlichen Turniertag in strahlendem Augustwetter und sportlich-faire Spiele erlebten die Mannschaft und die Gäste der Uni Vandalia beim diesjährigen Kalle-Bitzer-Cup. Eine zum Teil erstaunlich torreiche Vorrunde wurde von spannenden Finalspielen abgelöst. Am Ende verteidigt die außergewöhnlich junge Inter-2000-Mannschaft den Kleinfeld-Titel.

Die Vandalen konnten sich am Ende über Bronze freuen. Effektiv waren die Rotschwarzen über die Vorrunde gekommen. Nur beim letzten Vorrundenspiel schrammte man knapp an einer kleinen Blamage vorbei, als die Pauke eine Minute vor Schluss noch 1:0 führte, bevor man den Ehren rettenden Ausgleich hinbekam. Im Viertelfinale lief es dann besser. Gegen die starke Wache, die allerdings mangels Auswechselspieler mit fortschreitendem Turnierverlauf Kraft verlor, setzte man sich zum Ende hin mit 2:0 durch. Im Halbfinale galt der äußerst agile und ernstzunehmende Titelverteidiger von Inter 2000 zu bezwingen, was bekanntlich nur mit höchster Konzentration gelingt. Schon nach wenigen Minuten lag man aber durch zwei hammerharte Fernschüsse 0:2 zurück und konnte beim 1:5 noch stolz auf den Ehrentreffer sein. Tröstlich aber der Abschluss des Turniers, als die Gastgeber mit 1:0 den dritten Platz gegen die zweite russische Auswahl von Jokon behaupten konnte.
Die Vandalia-Ergebnisse:
Vorrunde: Vandalia – Jokon 0:0, Vandalia – Recticell 2:0 (Rainer, Dirk), Vandalia – Pauke 08 1:1 (Rainer) / Viertelfinale – Vandalia – Wache 2:0 (Rainer, Jochen), Inter 2000 – Vandalia 5:1 (Eigentor nach Flanke von Saša) / Dritter Platz: Vandalia – Jokon 1:0 (Rainer).

Den Turniersieg errang am Ende in einem Finale, was alles zu bieten hatte, Vorjahressieger Inter 2000 gegen die ZAP Rheinaue. Nach fulminanten Vorrunden-, Viertelfinal- und Halbfinalsiegen war Inter Favorit gegen die älteren, aber taktisch klugen Zappis. Diese konnten Inter in der ersten Hälfte clever in Schach halten und gingen mit 1:0 in Führung. Nach der Pause hielt die Taktik nicht lange genug. Das 1:1 nach nur zwei Minuten machte die ZAP-Taktik zunichte. Dennoch hielt man gegen die Offensivstärke der jungen Russen dagegen und hatte in der Nachspielzeit sogar mit einem Freistoß noch Matchball. Dann ging es ins Siebenmeterschießen, dass jeweils fünf mal den Torwart als zweiten Sieger sah. Beim ersten Penalty der „Elfmeterverlängerung“ hatte Inter-Keeper Russlan dann die Finger am Leder und er selbst verwandelte zum entscheidenden Tor. Zum besten Spieler wurden Olav von ZAP gekürt. Den Titel des besten Keepers konnte sich mit der Endspielleistung (und nur zwei Gegentoren) Russlan von Inter 2000 sichern.

Ergebnisse:
Vorrunde: Gruppe A: Jokon (7 P.), Vandalia (5 P.), Recticell (3 P.), Pauke (1 P.) // Gruppe B: Inter 2000 (9 P.), Bonobo United (6 P.), DBWSD (3 P.), SpVgg Bada Bing (0 P.) // Gruppe C (3er): Wache (4 P.), Taxi Bonn (3 P.), Burbach (1 P.) // Gruppe D: ZAP Rheinaue (9 P.), Pansatinaikos (6 P.), Bonn 07 (3 P.), Postbank (0 P.).
Viertelfinale: Jokon – Taxi Bonn 2:0, Vandalia – Wache 2:0, Inter 2000 – Pansatinaikos 7:0, Bonobo United – ZAP Rheinaue 0:0 (3:4 i.E.)
Halbfinale: Jokon – ZAP Rheinaue 1:2, Vandalia – Inter 2000 1:5
Dritter Platz: Jokon – Vandalia 0:1
Finale: ZAP Rheinaue – Inter 2000 1:1 (5:6 i.E.)


Freundlicher Kick – und die A-Klasse hat den längere Atem  (11.08.09)

Jokon – Uni Vandalia 2:7 (2:3)

Mit freundlicher Aufstockung des knappen Kaders durch alte ZAP-Kameraden stand ein gemütlicher Kick auf dem Programm, um nach der Sommerpause langsam noch mal in Tritt zu kommen.

Die lockeren Jungs von Jokon waren ein sympathischer Gegner, bei denen auch der Spaß im Vordergrund stand und so die entscheidende Kampfgrätsche im Schrank blieb. Nach drei Minuten konnte sich Freddie schon über große Freiheit am Fünfer freuen, der die erste Ecke von Jochen ins lange Eck einnickt. Danach die ZAP-Vandalia agil und offensivfreudig, einige Schüsse von Jochen, Tobbi, Felix und Freddie verfehlen das Ziel oder werden abgewehrt. Dann entdecken die laufstarken Jokoner erste Lücken. Nach einer Viertelstunde Steilpass halbrechts durch und der Abschluss ins lange Eck zum Ausgleich. Fünf Minuten später tanken sich am rechten Strafraumeck zwei Jokoner durch, wieder Abschluss ins lange Eck und der C-Klassist schiebt sich in Führung. Das wollten die Vandalen dann doch nicht auf sich sitzen lassen. Rainer scheitert zweimal knapp, Felix und Laue schießen vorbei, dann eine schöne Kombination durch die Jokon-Verteidigung, schließlich verlängert Freddie auf Udo und der vollendet mit dem Vollspann zum Ausgleich. Kurz darauf erkämpft Jochen sich am gegnerischen Strafraum selbst den Ball, geht durch und schiebt zur erneuten Führung ein.

In der zweiten Hälfte hätten die Vandalen früh alles klar machen können, verwerten aber keinen der schnellen Konter. Rainer köpft nach einer Laoune-Flanke sogar den Keeper aus zwei Metern an. Jokon hatte schon die erste Halbzeit zuweilen sehr offen gestaltet und kommt jetzt mit Elan. Mit etwas mehr Coolness vor dem Tor und ohne das entschiedene Eingreifen von Jörg und Udo wäre in der einen oder anderen Szene hier der Ausgleich gefallen. Aber Jokon nutzt den guten Lauf nicht und Mitte der zweiten Hälfte setzt sich die A-Klassen-Erfahrung der ZAP-Vandalia nach einem Doppelschlag durch. Freddie spitzelt eine Horns-Flanke ins kurze Eck und nach einer Flanke von Rainer stecken sich Jochen und Freddie am Fünfer den Ball zu, Jochen verwandelt. Jetzt konnten die Vandalen noch 20 Minuten lang gemütlich kontern, während Jokon sich zwar auch Szenen erspielte aber wieder nicht nutzte. Noch mal legte Freddie nach und Tobbie krönt seine immer währenden Offensivbemühungen nach feiner Vorarbeit über links von Shimit mit einem schönen, trockenen Drehschuss unter die Latte.

Fazit ist kaum nötig: Jokon war ein spielfreudiger Gegner, der den Vandalen den Gefallen tat, aus den eigenen guten Angriffen zu wenig Kapital zu schlagen und am Ende hinten weitgehend die Posten aufzulösen. Aber darum ging’s nicht. Hauptsache, es war ein netter, flotter und sympathischer Kick.

Tore: 0:1 (3.) Freddie, 1:1 (16.) Jokon, 2:1 (23.) Jokon, 2:2 (27.) Udo, 2:3 (34.) Jochen, 2:4 (64.) Freddie, 2:5 (67.) Jochen, 2:6 (78.) Freddie, 2:7 (84.) Tobbi.

Es spielten: Andi – Shimit, Nof, Horns, Robbi, Udo, Lauone – Olav, Felix, Dirk, Jochen – Tobbi, Freddie, Rainer


 « [neuere News]  [ältere News] »