Aktuelle News und Mitteilungen
Zapalia: Weitere Erkenntnisse gewonnen, aber noch keinen Punkt (02.02.11)
BM Verteidigung I – Zapalia 4:2 (2:1)
Die Aufgabe war klar: Aus dem misslungen Auftakt lernen, Fehler in der Ordnung abstellen und nach vorne die richtige Mischung zwischen druckvollem Instinktfußball und cleverem Stellungsspiel finden.
Doch nach wenigen Minuten folgt die Ernüchterung sofort. Die Ministerialen spielen sich gegen eine konfus agierende Zapalia-Defensive schnell Einschusschancen heraus, treffen aber zunächst nur den Pfosten oder scheitern an Tinho. Das 1:0 folgt dann doch – etwas unerwartet mit einem verdeckten, aber platzierten und harten Fernschuss. Das 2:0 wenig später lässt Ärger bei den Zapalistas über sich selbst aufkommen. Schön den freien Raum deckend, lassen sie doch breite Korridore für Pässe des BMVg-Teams, das den Angriff über links ins kurze Eck schließlich erfolgreich abschließt. Wieder erst mit einem klaren Rückstand regt sich Widerwehr. Ein Antritt von Max über rechts wird belohnt und dessen scharfe Hereingabe wird vor dem Tor von einem Verteidiger unhaltbar abgefälscht. Dann ist die Zapalia dran und macht Druck. Endlich ist Bewegung im Spiel und die schnelleren Kombinationen scheitern mehrfach erst kurz vor dem Torabschluss am letzten BM-Verteidiger. Die beste Chance hat noch Dennis, der von einer scharfen Flanke so überrascht ist, dass er per Kopf aus vier Metern dem Ball nicht die entscheidende Richtung geben kann. Zur Halbzeit lange Gesichter, aber auch die Erkenntnis, dass die letzten 10 Minuten den richtigen Weg weisen. Und so gehen die Zapalistas auch mit Druck, bis hin zum Forechecking, die zweite Halbzeit an und erspielen sich einige Chancen, doch entweder pariert der Keeper zweimal gegen Rainer oder ein Verteidiger blockt den entscheidenden Schuss noch ab. Doch „no risk – no fun“; wieder bekommen die Weiß-blauen eine kalte Dusche. Den einzigen Konter nach einem zugegebenermaßen sehr guten Befreiungspass schließt BMVg nach 10 Minuten ab; der Stürmer kann genau zwischen Olav und Keeper Tinho den Ball vorbeispitzeln und ins leere Tor bringen. Als zehn Minuten vor Schluss ein strammer Fernschuss noch in den Zapalia-Winkel abgefälscht wird, ist auch diese Hochzeit getanzt. Die Zapalistas trotzen zwar noch einmal und suchen die Ergebnisverbesserung, und wieder gelingt es ihnen deutlichen Druck aufzubauen. Doch mehr als das 4:2 durch Rainer, der nach zwei Haken zum Schuss kommt und ins lange Eck abschließen kann, ist nicht mehr drin.
Immerhin 10 Minuten in der ersten Halbzeit und zweimal 10 in der zweiten haben einen Weg aufgezeigt, wie die Zapalistas auch gegen massiv defensiv stehende Mannschaften Druck machen können, also der Weg aus der Mondorf-Lethargie der Vorwoche ist gezeigt. Aber mit vier Gegentoren und selbst zu vielen ungenutzten Chancen bleibt es schwer, gegen clever agierende alte Hasen am Ende Punkte mitzunehmen.
Aufstellung: Tinho – Nof, Shimit, Olav, Udo, Wolle, Christian, Dennis, Max, Rainer
Tore: 1:0 BMVg, 2:0 BMVg, 2:1 Max // 3:1 BMVg, 4:1 BMVg, 4:2 Rainer
Saisonauftakt zum Vergessen
(31.01.11)
Deutsche Welle - Uni Vandalia 8:1 (4:1)
Mit nur 10 Mann starteten die Vandalen in die Saison 2011 gegen die Auswahl der Deutschen Welle, den Meister der B-Klasse von 2010. Zum Glück kam nach ca. 20 Minuten noch Jens, der trotz ungeliebter Asche seine gewohnte Liberoposition einnahm. Bis zu diesem Zeitpunkt hielten die Vandalen dem Druck der DW stand und hatten auch selbst eine gute Chance durch Nonnen, der nach einem Solo über den halben Platz aus spitzem Winkel am Keeper scheiterte.
Unglücklicherweise gerieten die Vandalen aber in Rückstand, unmittelbar nachdem der elfte Mann auf dem Platz stand. Aime sprang im Strafraum der Ball an die Hand und der Schiedsrichter zeigte auf den Punkt. Aushilfskeeper Laue ahnte zwar die Ecke, konnte den platzierten Ball aber nicht erreichen. Doch die Antwort der Vandalen kam sofort. Kurz nach Wiederanpfiff treibt Aime den Ball über rechts nach vorne und passt an den 16er zu Kaiss. Von einem Verteidiger bedrängt, prallt der Ball jedoch zurück und landet genau vor Jochens Füssen, der aus gut 20 Meter trocken abzieht und den Ball links unten versenkt. Leider war nach diesem kurzen Aufbäumen von der Vandalen-Offensive kaum noch etwas zu sehen und im Spielaufbau wurde zu oft der Ball verloren. Dies nutzte die DW dann auch gleich 3 Mal aus, um noch vor der Pause auf 4:1 zu erhöhen. Daran konnte auch Innenverteidiger Jürgen nichts ändern, der nach rund 30 Minuten ebenfalls noch dazukam, so dass wir ab diesem Zeitpunkt sogar einen Auswechselspieler hatten.
Nach ein paar deutlichen Worten in der Pause zeigte sich die Vandalia zu Beginn der zweiten Hälfte auch von einer anderen Seite. Die DW wurde zunehmend unter Druck gesetzt und die Abwehr stand gut. Mehrere gute Chancen von Tobias und Nonnen wurden jedoch vergeben oder vom sicheren DW-Keeper geklärt. Und in der 65. Minute konnte die DW durch ein paar schnelle Pässe die Vandalen-Abwehr doch erneut aushebeln und die Vorentscheidung zum 5:1 erzielen. Spätestens nach dem 6:1, welches erneut nach einer flüssigen Kombination der gut spielenden Aufsteiger fiel, war die Vandalen-Moral endgültig gebrochen und alle sehnten nur noch den erlösenden Schlusspfiff herbei. Zwar konnte den nicht immer souveränen DW-Verteidigern noch 2 - 3 Mal der Ball abgenommen werden, die Tore fielen jedoch weiterhin nur auf einer Seite. Den traurigen Schlusspunkt setzte in der 85. Minute Neuzugang Paul, der eine hohe Flanke bedrängt von zwei Gegnern nur noch mit dem Oberschenkel ins Tor verlängern konnte.
Als der gute Schiedsrichter, der mit diesem sehr fairen Spiel wenig Probleme hatte, endlich ein Einsehen hatte und nach 90 Minuten das Spiel beendete, blieb uns nichts anderes übrig, als der DW-Elf, die bereits zwei Testspiele in den Beinen hatte (und dabei u.a. den amtierenden Meister BMF mit 6:4 besiegt hatte) und in dieser Form sicher ein Wörtchen um die Meisterschaft mitreden kann, zu gratulieren.
Spieler: Laue – Jens, Rico, Jürgen, Aime (G), Dirk, Jochen, Michael, Paul, Nonnen, Tobias, Kaiss
Tore: 1:0 DW (Handelfmeter, 22. Min); 1:1 Jochen (25. Min); 2:1 DW (32. Min); 3:1 DW (37. Min); 4:1 DW (41. Min) // 5:1 DW (65. Min); 6:1 DW (73. Min); 7:1 DW (79. Min); 8:1 DW (Eigentor, 85. Min)
Zapalia: Zu spät aufgewacht - Saisonauftakt verpatzt
(25.01.11)
Mondorf United – Zapalia 6:3 (2:1)
Den Saisonauftakt hat die neuformierte Zapalia auf dem sehr edlen Bergheimer Kunstrasengeläuf verpasst. Fehler in der Defensive und Unsicherheit im Angriffspiel waren die Vorlagen für Mondorf United, die Zapalia clever auszukontern.
Das Spiel fing zunächst für die Zapalistas gut an, nach einer kontrollierten Abtastphase schloss Max einen der ersten flüssigen Angriffe mit einem platzierten Flachschuss aus 10 Metern zur Führung ab. Doch im Anschluss fehlten entweder der Druck, das 2:0 zu erzwingen oder die Geduld, darauf zu warten. In der Spielkontrolle blieb die Zapalia bestimmend, aber nicht zwingend – bis zwei unpräzise Pässe in sensiblen Aufbausituationen den Mondorfen Platz zu einem schnellen Konter ließen, den sie beide Male auch abgebrüht ausnutzten und mit 2:1 in Führung gingen. Zwar hatten die Zapalistas noch mittelgute Ausgleichchancen (Rainer scheitert am Torwart, Freistoß in die Mauer, Fernschuss von Wolle an den Außenpfosten), aber die Führung hatte zur Pause bestand. Nach dem Wechsel galt es dann Druck aufzubauen, aber schon einer der ersten Gegenangriffe von Mondorf traf ins Herz; nach einem Angriff über rechts hatte die Zapalia-Abwehr die Ordnung verloren, der präzise Pass traf den großen Mittelstürmer-Oldie der Mondorfer frei in der Mitte, der – höflich umstellt von zwei Verteidigern – mit einer einfachen Drehung aus fünf Metern abschloss und Nof keine Chance ließ. Tinho musste mit einer Zerrung raus - nachdem schon Abwehrsäule Olav verletzungsbedingt fehlte. Schließlich wurden die Mondorfer zunehmend zurück gedrängt, aber erneut hatten sie das erfolgreichere Spiel. Eine Viertelstunde vor Schluss rutscht das nasse Leder beim Steilpass am letzten Zapalista durch auf ebenjenen Lauerer im Sturm, der erneut auf Nof losziehen und sicher zum 4:1 vollenden kann. Jetzt erst reicht der Ärger der Gäste, die Mondorfer durcheinander zu bringen. Udo trifft aus acht Metern an Freund und Feind vorbei per Flachschuss und drei Minuten vor Abpfiff verwandelt Rainer einen wohlwollenden Strafstoß (Tritt gegen Dennis im Strafraum) zum Anschluss. Und in dieser kurzen Phase ist das Remis wieder greifbar, denn Mondorf kann nicht mehr konzentriert den Raum zumachen. Doch die Entscheidung fällt anders herum: Als die Zapalia zu einem der letzten Angriffe Raum vorfindet, scheitert ein tödlicher Pass auf Max an einem der aufmerksamen Verteidiger, und der Konter stößt wieder in den Raum hinter der aufgerückten Zapalia-Linie, um zum 5:3 die Entscheidung zu bringen. In der Nachspielzeit fällt dann noch das überflüssige 6:3 (zur Abwechslung als Konter) und die Zapalia geht sicher mit einem oder zwei Toren zuviel als Verlierer vom Platz.
Das Fazit fällt schwer: Mal zu zögerlich, mal zu unclever, mal zu hektisch-unpräzise. Auch wenn die spielerischen und taktischen Mittel erkennbar sind, findet die Zapalia in vielen Situationen einfach nicht das richtige Vorgehen. Und den eigentlich eher statischen Mondorfern gibt man dadurch genau die Steilvorlagen, um abgebrüht ihre Treffer zu erzielen und am Ende durch diese Konterroutine auch verdient zu gewinnen. Die Stimmung bleibt dennoch gelassen in der Kabine. Es gilt noch einiges zu optimieren und einen gemeinsam Tritt zu finden, dann sehen wir weiter.
Aufstellung: Nof – Shimit, Tinho, Udo, Wolle, Dennis, Max, Rainer
Tore: 1:0 Max, 1:1 Mondorf, 2:1 Mondorf // 3:1 Mondorf, 4:1 Mondorf, 4:2 Udo, 4:3 Rainer (Foulsiebenmeter), 5:3 Mondorf, 6:3 Mondorf.
Zapalia 2011: Debüt mit guten Ansätzen
(18.01.11)
SG Interna 09 – Zapalia 4:7 (1:2)
In einer fast 100%ig neuen Besetzung ging der amtierende Kleinfeldmeister Zapalia in sein erstes Freundschaftsspiel im neuen Jahr, zugleich das letzte Testmatch vor dem Kleinfeldsaisonauftakt nächste Woche. Mit der Interna 09 kam ein faires Spiel auf, in dem insgesamt die Zapalistas flüssiger den Ball laufen ließen und Ansätze für gute Kombinationen zeigten. Dennoch dauerte es bis zur Schlussviertelstunde, bis die Zapalia den Gegner endgültig hinter sich lassen konnte.
Dem frühen 1:0 der Interna nach einem Abwehrschnitzer lässt Dennis den Ausgleich folgen, als er in der gegnerischen Abwehr den Ball gewinnt und sich alleine durchsetzt. Kurz darauf trifft er nach einer erneuten Einzelaktion den Pfosten und Tinho versenkt den Abpraller zur ersten Führung. Nach der Pause verpasst es die Zapalia aber, den Abstand zu vergrößern und Interna gleicht erneut aus. Als Udo den Ball im Gedränge vor dem Interna-Tor über die Torlinie stolpert und Rainer kurz darauf eine Flanke von Max ins lange Eck abschließt, scheint das Spiel geregelte Bahnen zu gehen, aber eine fünfminütige unsortierte Phase der Zapalistas wird erneut zweimal ausgenutzt und wieder ausgeglichen. Interna spielt präzise aus, sobald die Zapalia-Abwehr zu weit aufrückt und Räume auflässt. In den letzten 10 Minuten bricht die Abwehrordnung von Interna aber unter den nun flüssiger vorgetragenen Angriffen auseinander und Rainer kann – zweimal völlig freigespielt von Udo und im Doppelpass mit Dennis – einen Zweitorevorsprung herausschießen, bevor Olav mit einem satten Flachschuss den Endstand von 7:4 herstellt.
Im ersten Spiel läuft noch nicht alles rund, aber einige schöne Angriffe, einige Phasen mit sauberem Stellungsspiel und insgesamt der gemeinsame Spaß am gepflegten Spiel lassen hoffen, dass auch die völlig neue Zapalia im Jahr 2011 schöne und erfolgreiche Spiele abliefern können wird.
Aufstellung: Nof – Olav, Shimit, Tinho, Udo, Wolle, Dennis, Max, Rainer
Tore: 0:1 Interna, 1:1 Dennis, 1:2 Tinho // 2:2 Interna, 2:3 Udo, 2:4 Rainer, 3:4 Interna, 4:4 Interna, 4:5 Rainer, 4:6 Rainer, 4:7 Olav.
« [neuere News] [ältere News] »