Willkommen bei der SG Uni Vandalia!

Aktuelle News und Mitteilungen

Hochbesetztes Kleinfeld-Blitzturnier  (12.08.14)

Zapalia hat mit einer "italienisch"-taktischen Topleistung die Nase vorn

Fast zum Ende der Sommerpause lud die Zapalia zum vorletzten Mal zum Blitzturnier ein und die Gästeliste stellte diesmal sicherlich höchste Kleinfeldprominenz da. Mit Polizeit Bad Godesberg I und BLE waren direkt die Ersten und Zweiten der Sommertabelle in der höchsten Bonner Kleinfeld-Liga dabei, komplettiert durch die SG Chateau aus der KF2.

Zapalia – BLE 1:0. Der alles entscheidende Treffer sehenswert in der Entstehung. Über Minuten zirkuliert der Ball geduldig in Zapalia-Reihen, es wird immer wieder verschoben, frei gelaufen, Gegner weggezogen. Der tödliche Stich kommt dann mit einem Zuckerpass von Olav auf Simon, der aus kurzer Distanz trifft. Der Auftaktsieg ist perfekt.
Tor: Simon

Zapalia – Chateau 1:1. Die Zapalia dominiert das Spiel, trifft durch Freddy auch zum 1:0, lässt aber das 2:0 nicht folgen. Und wie es so kommt: Nach einem fatalen Fehlpass brennt es hinten und der Chateau-Sturm lässt sich diese Chance nicht mehr nehmen, lässt Shimit und Udo bei Rettungsversuchen ins Leere gehen und der ernüchternde Ausgleich beendet die Hoffnung auf die weiße Weste nach dem zweiten Spiel.
Tor: Freddy

Polizei BG – Zapalia 0:2. Ausgangssituation aufgrund der sehr bunten Vorergebnisse: Ein Sieg bedeutet den ersten Turnierplatz, ein Unentschieden eventuell auch, falls BLE (zwischenseitlich durch einen Sieg gegen die Polizei wieder im Rennen) nicht gegen Chateau gewinnt. Aber der Gegner Polizei BG eine altbekannte Größe. Entscheidender Faktor für den Zapalia-Sieg wohl die extrem konzentrierte Arbeit der „Offensive in der Defensive“: Kompakter steht das Offensivduo vor dem Abwehrriegel und unterbindet konsequent jeden Versuch aus der zweiten Reihe. Eine Balleroberung von Simon bringt die Führung, dessen millimetergenauer Pass auf Max vor die Abwehr spitzelt dieser am Keeper vorbei und schiebt zur Führung ein. Mit dieser soliden Defensivarbeit hält die Führung bis zur Schlussminute. Dann ist es wieder die Vorarbeit von Simon, der strahlscharf in die Mitte flankt und der mitgelaufene Freddy die Birne im richtigen Moment hinhält.
Tore: Max, Freddy

Das 2:0 bedeutet den souveränen Turniersieg, und das in einem Feld, bei dem man wirklich stolz drauf sein darf. Im Übrigen bedeutet der überraschende Sieg von Chateau im Parallelspiel, dass der Vorsprung sogar drei Punkte betrifft und selbst ein Unentschieden gereicht hätte. Aber mit einem abschließenden Sieg gegen die Eins aus der KF1 macht es natürlich doppelt Freude.

Die anderen Spiele:
Chateau – Polizei BG 0:3
Polizei BG – BLE 1:2
BLE – Château 1:2

Aufstellung: Udo – Olav, Jens, Jörg, Claudius, Simon, Max, Freddy


Der letzte Gegner war cleverer (05.08.14)

Wieder ein Blitzturnier - mit einem starken Feld aus dem Großfeld und höheren Kleinfeld-Ligen. Die Entscheidung fiel wieder erst in der letzten Runde - mit einer kleinen Überraschung:
Zapalia - BM BF 2:2
Sparkasse - AH Vilich-Müldorf 4:1
AH Vilich-Müldorf - BM BF 1:3
Sparkasse - Zapalia 1:3
BM BF - Sparkasse 0:2
Zapalia - AH Vilich-Müldorf 1:3

Im ersten Spiel gegen das Ministerium Bildung und Forschung lieferten die Zapalistas eine durchwachsene Partie ab. Zunächst wackelig hinten, ließen Sie gute Chancen zu, kamen aber durch Dennis (zentral vor dem Tor reaktionsschnell im Fallen unter die Latte verwandelt) zur Führung und standen am Ende sicherer in der Defensive. Aber dennoch plötzlich die Wende: Jens lenkt mit dem A... einen verzogenen Volleyschuss ins eigene Tor, kurz darauf findet ein überraschender Strahl den Weg in den Winkel der Zapalia und es steht 1:2. Chancen zum 2:2 gibt es genug, auch nach dem Ausgleich (wieder Dennis, nach schöner Kombi freigespielt und ins Dreieck verwandelt) sogar zum Sieg, aber sie bleiben ungenutzt und am Anfang steht ein Remis.
Tore: Dennis (2), Jens (ET)

Im zweiten Spiel gegen die Sparkasse die beste Leistung. Endlich sehr konzentriert hinten, eine frühe Führung (Udo lenkt mit dem Kopf einen abgefälschten Schuss von Simon am Keeper vorbei ins Netz) wird sogar noch ausgebaut (Udo staubt ab, als der Keeper die Kugel fallen lässt). Nur wenige Wackler hinten, einen davon nutzen die Banker zum Anschluss, aber die Zapalia hat bessere Chancen zur Entscheidung. Am Ende ist es ein sehr schneller und präziser Konter, den Olav in der Mitte zur Entscheidung vollendet.
Tore: Udo (2), Olav.

Das dritte Spiel war die klassische "Denkste"-Nummer. Die Altherren aus Vilich-Müldorf hatten zweimal verloren, den Zapalistas reichte irgendein Sieg, um auch dieses Turnier für sich zu entscheiden. Nach ein paar netten, aber wirkungslosen Kombinationen der Zapalistas die Ernüchterung: Die AH kontern einmal schnell und sehr zielstrebig, das 0:1 ist die Folge. Und anschließend stehen die Vilich-Müldorfer so, wie es die Zapalia im Idealfall gerne tut; kompakt und konzentriert. Trotz hohem Ballbesitz kann die Zapalia wenig Chancen verbuchen und diese auch nicht nutzen. Erst fünf Minuten vor Schluss steht Freddie frei vor dem Keeper, gibt auf Simon raus und der schießt ein. Nun noch einmal Gas gegeben, aber im ersten Gegenangriff spielen die AH noch einmal sauber ihren Angriff aus und der Oldie im Sturm pattet zum 1:2 ein. Das 1:3 mit dem Schlusspfiff Formsache, als Volker den Angriff weit aufgerückt unterstützt und der Konter das leere Tor findet. Somit war es nichts mit dem ersten Platz, der diesmal den Sparkässlern (2:0 im Parallelspiel) überlassen werden musste.
Tor: Simon

Aufstellung: Claudius/Volker - Jens, Olav, Udo, Claudius, Dennis, Simon, Wolle, Freddie, Rainer


Kleinfeld-Blitzturnier mit drei Siegen (29.07.14)

Zapalia gewinnt, auch Prestige-Duell gegen die GF-Kollegen der Vandalia :-)

Nach dem schon erfolgreichen Blitzturnier und dem ersten Platz am letzen Montag bei starkem Teilnehmerfeld (0:0 Sparkasse, 2:0 BKA und 3:0 BLE) konnte die Zapalia erneut das gesamte Feld hinter sich lassen.

Im ersten Spiel ging man konzentriert zu Werk und konnte gegen Dynamo früh mit einem strammen Schuss von Gaststürmer Freddie von halblinks die Führung markieren. Es dauerte eine Zeit, bevor Freddie erneut eine Ablage zur Strafraumlinie verwandeln und kurz darauf nach der schönsten Kombi das 3:0 aus spitzem Winkel markieren konnte. Das Spiel war gelaufen, Dynamo erzielte nach einem gelungenen Angriff mit schönem Solo ein Gegentor, bevor Rainer im Doppelpass mit Olav noch einen drauf legte.
Tore: 1:0, 2:0, 3:0 Freddie, 3:1 Dynamo, 4:1 Rainer

Danach musste man Geduld zeigen. Die Kleinfeld-unerfahrenen Deteconer machten es den alten Hasen der Zapalia lange Zeit schwer, aber eine flüssige Kombination drückt wieder Freddie über die Linie, Und wieder ein Doppelpass von Olav und Rainer bringt das 2:0 und am Ende legen die Zapalistas noch mal nach. Eine sauber ausgespielte Überzahlsituation drückt diesmal Udo ins Netz und zum Schluss nimmt Rainer einen tödlichen Pass von Freddie dankbar auf.
Tore: 1:0 Freddie, 2:0 Rainer, 3:0 Udo, 4:0 Rainer.

Jetzt das Spiel um Platz 1: Die Vandalen müssen aufgrund ihres Unentschiedens im zweiten Spiel siegen, aber die Zapalia hat den besseren Start, Olav bedient Freddie der in der Mitte sehenswert sofort ins lange Eck abschließt. Schon im Gegenzug ein genauso souverän ausgespielter Vandalenangriff, denn in der Mitte der etwas allein gelassene Dirk zum Ausgleich vollstreckt. Lange geht es hin und her. Die Zapalia steht aber sicher, wogegen sie selbst die besseren Chancen hat: jeweils in Nachschüssen scheitert zunächst Simon am Keeper, dann Wolle an der zu tief hängenden Latte. Die dritte Abstaubersituation (Schuss von Freddie) kann Rainer im Fallen zur Führung nutzen. In den Schlusssekunden folgt auf den Fast-Ausgleich nach aufgerücktem Keeper die Entscheidung, als die Zapalia den Konter auf das leere Vandalentor abschließt.
Tore: 1:0 Freddie, 1:1 Dirk, 2:1, 3:1 Rainer

Zapalia - Dynamo Bonn 4:1
Uni Vandalia - Detecon 4:0
Dynamo Bonn - Uni Vandalia 2:2
Detecon - Zapalia 0:4
Detecon - Dynamo Bonn 2:3
Zapalia - Uni Vandalia 3:1


Erst im Endspurt klare Verhältnisse (08.07.14)

SG Zapalia - FV Honnef AH 5:1 (1:0)

In einem Freundschaftskick bei sommerlichen Temperaturen geballte AH-Erfahrung auf routinierte Kleinfeld-Taktik. In der Offensive konnten die Zapalistas schon früh mehr Gefahr andeuten. Honnef versuchte es fast ausschließlich mit Fernschüssen und Flanken. Die Zapalia konnte sich dagegen mehr freie Räume erspielen, aber Chancen blieben ungenutzt und das Angriffsspiel insgesamt noch zu statisch, als dass nicht oft noch ein Honnefer Bein den letzten Abschluss unterbinden konnte. Ausbeute also zur Pause nur ein sehenswerter Innenpfostentreffer per Hacke von Udo und das einzige Zapaliator nach einem schnellen Vorstoß von Olav und Rainer, den letzter satt abschließen kann.

Zur zweiten war mehr Bewegung angesagt, was die Zapalistas zwar umsetzten, aber bevor sie dafür Ernte einfahren konnten hatte sich Honnef doch etwas freigespielt. Einen Warnschuss nach Konter kann Alex, der fangsichere, von Honnef ausgeliehene Gasttorwart, durch mutiges Rauslaufen noch vereiteln. Aber kurz darauf gelingt es einem Honnefer Stürmer sich direkt vor den Keeper zu platzieren und per Kopf zum Ausgleich abzufälschen. Über eine kurze Phase gibt es einen Schlagabtausch auf Augenhöhe, dann erhöht die Zapalia die Taktzahl durch schnellere Konter und Pressing-Attacken. Eine Viertelstunde vor Schluss wird eine Hereingabe von Udo auf Dennis belohnt, der letzte Verteidiger "rettet" nur ins eigene Tor. Dieser Führung folgt eine halbe Minute später die Entscheidung. Olav fängt den Gegenangriff ab und geht in Begleitung von Rainer und Max allein auf den Torwart durch und so wird problemlos das 3:1 markiert. Einen verzogenen Schuss von Max gibt Rainer noch eine kleine Kurskorrektur ins Netz zum 4:1 und in den Schlusssekunden zieht Max nach schöner Kombi einen Strahl zum fünften Tor ins Eck.

Respekt vor der über weite Strecken engagierten Abwehrarbeit von Honnef, die die Entscheidung lange vertagt hat. Am Ende ein klares Ergebnis, das sicher dem Erfahrungsvorsprung im Kleinfeld geschuldet ist. Man darf gespannt sein auf die Rückspielrevanche.

Aufstellung: Alex (Gastorwart) - Olav, Udo, Laue, Shimit, Wolle, Simon, Denis, Max, Rainer

Tore: 1:0 Rainer // 1:1 Honnef, 2:1 (Eigentor), 3:1 Rainer, 4:1 Rainer, 5:1 Max


 « [neuere News]  [ältere News] »