Aktuelle News und Mitteilungen
Lange Gesichter beim frühen Pokalaus im Kleinfeld (04.02.15)
SG Zapalia - Polizei BG II 2:4 (2:1)
Der berühmte Satz mit X: Das war - aus Zapalia-Sicht - wirklich nix. Den Start erwischten die Zapalistas noch recht ordentlich. Direkt in der ersten Minuten bedient Shimit von Linksaußen Claudius zentral an der Strafraumlinie, dessen Schuss wird geblockt, aber er trifft im zweiten Anlauf flach unten ins rechte Eck. Fortan kam eine unnötige Hektik und Unsauberkeit bei den Offensivaktionen auf, so dass die konzentrierte (zuweilen etwas rustikal zugreifende) Polizei-Defensive weiteres Unheil verhindern kann. Vorne können sie nur durch Fernschüsse glänzen. Und eben so schaffen sie den Ausgleich, nach einem Freistoß wird der Ball scharf um die Mauer gezirkelt. Das Spiel bleibt für die Zapalistas unbefriedigend und sie bekommen das Spiel nicht unter Kontrolle. Dennoch nehmen sie eine Führung mit in die Pause. Baugleich zum 1:0 wird Claudius nach einer einmal schön vorgetragenen Kombination von links angespielt (diesmal von Olav) und er trifft erneut, allerdings diesmal links oben. Nof verdient sich auch noch einen Orden, als ein einziges Mal ein Stürmer direkt vor ihm angespielt werden kann, aber er sich mutig dagegen wirft und retten kann.
Mit der Führung in der Tasche hätten die Zapalistas die zweite Hälfte souveräner angehen können, aber auch das gelingt nicht. Sie stehen wieder recht sicher, aber nur einmal setzt halblinks ein Polizei-Stürmer einen Flachschuss ab; und der schafft es über den glitschigen Teppisch gleich an zwei Verteidigern und Nof vorbei ins kurze Eck. Wieder die Führung verschenkt. Im Gegenzug trifft Jochen den Innenpfosten. Jetzt bekommt die Zapalia das Spiel halbwegs in den Griff und zehn Minuten vor Ende erspielt sie sich gleich 2 - 3 gute Chancen in Folge, aber trifft nicht. Die Polizei kommt nur noch einmal gefährlich vors Tor. Aber wenn es einmal echt doof läuft ... Fünf Minuten vor Schluss Fehlpass im Aufbau, die Polizei reagiert mit einem weiten Schlenzer über den aufgerückten Nof und es steht 2:3. Die letzten Minuten natürlich "Alles oder nichts" und in der Schlussminute kann die Polizei noch einmal einen Konter ins verwaiste Tor schlenzen. Das war's mit dem Pokal 2015 ...
Gründe für das "Kollektivversagen" (sieht man mal von Claudius' guten Torquote ab) zu suchen ist müßig. 2014 noch zweimal klarer Sieger gegen den Gegner, vergaßen die Zapalistas eigentlich allesamt über weite Strecke ihre Geduld, Disziplin und sonstige Tugenden und schafften vorne zu wenig Bewegung, um Löcher für eine beruhigendere Führung zu reißen. Und so ging es im Finish diesmal ohne Happy End aus. Die Zapalia-Spielweise kopierten eher diesmal die Poliziste. Und sie hatten damit Erfolg, auch wenn es bitter ist, am Ende durch vier Fernschüsse geschlagen zu werden.
Tore: 1:0 Claudius, 1:1 Polizei BG, 2:1 Claudius // 2:2 Polizei BG, 2:3 Polizei BG, 2:4 Polizei BG.
Aufstellung: Nof - Olav, Shimit, Jochen, Claudius, Jochen, Dennis, Rainer
Ehrenhafter zweiter Platz für die Zapalia
(20.01.15)
Polizei gewinnt das zweite Blitzturnier 2015.
Diesmal war wieder ein bärenstarkes Teilnehmerfeld am Start: Erstligameister Polizei, der Kreisklassen-erfahrene Power-Neueinsteiger Croatia Bonn, Drittligameister Zapalia und die gerade aus der A-Klasse abgestiegenenen Ennerter. Dazu konnten die Zapalistas nur ein knapp bemanntes Team aufbieten.
Zapalia – Ennert 3:1: Die Zapalistas spielen konzentriert und gehen früh in Führung. Claudius stört einen Aufbau am Strafraum der Ennerter, spitzelt den eroberten Ball zu Rainer und der schiebt platziert ins Eck ein. Zwar geben sie die Führung durch einen harten Schuss von halbrechts ins lange Eck wieder her, können selbst aber nachlegen. Nach einer traumhaft-effizienten Doppelpass-Kombi mit Rainer schiebt Olav zur erneuten Führung ein. Zwei Minuten vor Schluss machen die Zapalistas per Konter den Sack zu; Claudius bedient präzise Max am langen Eck und der vollendet. (Tore: Rainer, Olav, Max)
Zapalia – Croatia Bonn 1:1: Im ersten Spiel waren die Kroaten mit 2:8 fatal bei der Polizei unter die Räder gekommen und auf Rehabilitation aus. Nach guten Anfangsminuten der Zapalia zeigen sie ihre Gefährlichkeit, bei der sich oft hinter der Abwehr ein Stürmer frei schleicht und so aus halblinker Position auch schließlich das 1:0 markieren kann. Claudius kann per Foul-Siebenmeter noch ausgleichen (ungestümer Tritt gegen Max), dann geht es hoch her. Die Kroaten stören aggressiv schon im Mittelfeld die Zapalia-Angriffe. Beide haben noch Chancen, aber Volker rettet seine Situationen hervorragend und die Zapalistas verwerten ihre selbst auch nicht – am Ende ein gerechtes Remis. (Tor: Claudius)
Zapalia – Polizei BG 0:2: Da die Polizisten auch ihr zweites Spiel unentschieden gespielt hatten, wurde in diesem Match recht sicher der Sieger ausgespielt, wobei den Polizisten ein Remis reichen würde. Konzentriertes Abtasten, viel Respekt, aber diesmal schafft die Polizei nach wenigen Minuten den vorentscheidenden „Lucky Punch“: Konter und ein klug durchgestarteter Stürmer bekommt einen mustergültigen Pass durch die Abwehrreihe und legt die Kugel an Volker vorbei ins Netz zum 1:0. Das Spiel läuft auf Augenhöhe, die Zapalia hat auch schöne Angriffe, aber vorne fehlt das letzte Quäntchen Präzision. Hinten stellen sie Einsatz und Disziplin gegen die läuferische Überlegenheit der Polizei. Als die Hellblauen in der letzten Minute aufmachen müssen, um noch den Ausgleich zu erzwingen, befreit sich die Ordnungshüter und schafft im letzten Angriff per Abstauber das zweite Tor.
Damit verdienter Sieger die Polizei, aber die Zapalistas bleiben auf dem zweiten Platz, was nach offenen, spannenden Partien in einem starken Feld eine ehrenvolle Ausbeute ist. Auf dem Parallelplatz holt sich Croatia gegen Ennert den dritten Platz.
Alle Ergebnisse:
Zapalia – Ennert 3:1 / Polizei BG – Croatia Bonn 8:2
Croatia Bonn – Zapalia 1:1 / Ennert – Polizei BG 1:1
Zapalia – Polizei BG 0:2 / Croatia Bonn – Ennert 2:0
Aufstellung: Volker – Shimit, Udo, Olav, Claudius, Max, Rainer
Zapalia gewinnt souverän Blitzturnier zum Jahresauftakt (13.01.15)
Ein konzentriertes Kurzspielturnier legten die Zapalistas bei ihrem ersten Spieltermin im neuen Jahr hin. Mit dem Grillverein war ein A-Ligist am Start, mit der Pauke und der Zapalia B-Ligisten und mit der Rheinischen Autopflege ein ambitionierter Neueinsteiger in die C-Klasse.
Zapalia - Grillverein: Das erste Spiel der Zapalistas war direkt ihre beste Leistung und wie sich im Turnierverlauf zeigte, vorentscheidend. Konzentriert stellte man sich den technisch starken Grillern entgegen und ließ außer ein paar Fernschüssen sehr wenig zu. Vorne spielte man geduldig auf Lücken und hatte das ein oder andere Mal Glück, was auch zweimal in Zählbares umgewandelt wurde. Rainer wird nach schöner Kombi freigespielt und spitzelt zu Moritz, der den Ball zur Führung aus kurzer Distanz am Torwart vorbei stochert. Beim schönen 2:0 hatte die Zapalia mehr Luft. Shimit führt einen Konter, warten den richtigen Moment für einen genauen Pass raus auf Rainer, der direkt zurück in die Mitte weiter leitet, wo Olav einschiebt. Diese Führung lassen die Zapalistas nicht in Gefahr kommen.
Zapalia - Rhein. Autopflege: Kurios das frühe 0:1; den ersten Eckball hatten die Autopfleger sofort ausgeführt und der einzige Stürmer in der Mitte am schnellsten reagiert und volley getroffen. Aber die Zapalia bleibt ruhig und antwortet mit Nachdruck, machen binnen sechs Minuten daraus eine 3:1-Führung. Direkt nach dem Rückstand gleicht Simon mit einem Strahl vom Strafraumeck ins lange Eck aus, dann schiebt Claudius nach genauer Hereingabe von Udo am langen Eck ein und Rainer staubt schließlich einen Lattenschuss von Olav per Kopf ab. Im weiteren vergeben die Zapalistas noch ein paar Chancen, bevor Moritz auf 4:1 erhöht. Er nimmt am Strafraum nach einer unkonzentrierten Aufbauaktion der Defensive den Ball ab und wuchtet das Leder aus sieben Mettern ins Netz. Die Zapalia bleibt überlegen, aber der Autopflege gelingt mit einem schönen Fernschuss noch ein wenig Ergebniskosmetik.
Zapalia - Pauke: Sollte die Zapalia hier patzen und verlieren, stünde der Grillverein (zwischenzeitlich mit einem 4:0 mit einer deutlich gebügelten Torstatistik) als Verfolger warnend parat und macht seine Drohung mit einem Sieg gegen die Autopflege auch wahr. Aber die Zapalia lässt nichts anbrennen. Früh beruhigt Wolle die Mannschaft, indem er einen Schuss von Olav direkt vor dem Torwart durch die Beine und zur Führung lässt. Zehn Minuten lang bleibt es bei dem Resultat, dann wird die Taktzahl erhört. 2:0 Claudius nach Hereingabe von Udo (gleiches Muster wie im zweiten Spiel), dann 3:0 noch mal Claudius, per Kopf (!), 4:0 Moritz, der einen Steilpass gegen die Laufrichtung des Keepers über die Linie rollen lässt und 5:0 wieder durch ihn nach der schönsten Stafette in diesem Spiel, Wolle bedient ihn per Direktspiel von links und er trifft mit einer Direktabnahme platziert ins kurze Eck. Trotz Ehrentreffer zum 1:5 in den Schlussminuten lässt die Zapalia keinen Zweifel am Sieger aufkommen und fährt das Turnier mit drei verdienten Siegen ein.
Alle Ergebnisse:
Pauke - Rhein. Autopflege 2:1 / Grillverein - Zapalia 0:2
Pauke - Grillverein 0:4 / Zapalia - Rhein. Autopflege 4:2
Rhein. Autopflege - Grillverein 1:3 / Zapalia - Pauke 5:1
Aufstellung: Nof - Shimit, Udo, Olav (2), Sebi, Simon (1), Wolle, Claudius (3), Moritz (4), Rainer (1).
Zapalia – die Bilanz 2014
(23.12.14)
Ein bisschen Statistik zum Abschluss dieses enorm spiele- und erfolgreichen Jahrs für die Zapalia:
Die Statistik der Meisterschaft ist bekannt aus der Tabelle: 22 Spiele, 22 Siege und ein Torverhältnis von 125:30 Toren (+ 95), wobei drei Spiele von den Gegnern kampflos abgegeben und damit jeweils „nur“ 2:0 für die Zapalia gewertet wurden.
Blitzturniere mit Kurzspielen spielte man neben der Meisterschaft darüber hinaus sage und schreibe 13mal aus. In den 13 Turnieren konnte die Zapalia sich immerhin achtmal den ersten Platz sicher, insgesamt kamen hier 40 Kurzspiele (1 x 25 Min.) zusammen (26 Siege / 7 Unentschieden / 7 Niederlagen bei insgesamt 82:44/+38 Toren). Die Gegner waren oftmals keine Nonames: 14mal standen die Zapalistas KF1-Ligisten gegenüber, 10mal KF2-Ligisten, die übrigen Gegner kamen aus dem Großfeld, waren AH-Teams oder sonstige Hobby- oder Firmenmannschaften bzw. Neugründungen.
Freundschaftsspiele über 60 Minuten im normalen Reglement bestritt die Zapalia aufgrund der vielen Blitzturniere nur 12mal, aber ebenfalls mit einer klar positiven Bilanz (7S/3U/2N, 67:35/+ 32 Tore).
Im Pokal stand es in beiden Spielen nach der regulären Spielzeit jeweils Unentschieden (5:5 Tore), beim ersten Mal hatten die Zapalistas im Siebenmeterschießen die Nase vorne und beim zweiten Mal das Nachsehen und flogen unglücklich raus(Siebenmeter mitgerechnet 11:11 Tore).
Damit waren die Zapalistas an 46 Montagen aktiv am Start. Rechnet man alle vollen Spiele und Kurzspiele mit allen Toren (inkl. Elfmeterschießen) zusammen, kommt man auf 73 ausgetragene Spiele (53S/10U/10N, 279:120 T.) plus 3 am grünen Tisch gewonnene Partien (6:0 T.)
« [neuere News] [ältere News] »