Willkommen bei der SG Uni Vandalia!

Aktuelle News und Mitteilungen

Finale!!! Pokal-Fight im Herzschlag-Finish gewonnen (07.06.11)

Halbfinale: Zapalia – Polizei Bad Godesberg 3:2 (1:0)

Den großen Rivalen der letzten Saison in Meisterschaft und Pokal und zugleich aktuellen Tabellenführer vor der Brust und das Pokalfinale in Aussicht. Das war die spannende Hürde, die nur mit großer taktischer Disziplin und Lauf- und Kampfbereitschaft zu nehmen war. Immerhin hatte man dem großen Polizei-Kader mit nur zwei Wechselspielern entgegen zu treten.

Aber die Zapalistas nehmen den Job ernst. In den ersten Minuten gibt es zwar eine Chance für die Polizei, als Tinho einen scharfen Schrägschuss nur nach vorne abklatschen lassen kann, aber die Zapalia hat deren gleich zwei im Zusammenspiel zwischen Wolle und Rainer. Einmal zischt der Ball aus spitzem Winkel knapp vorbei, einmal rettet der Keeper gerade noch mit der Fußspitze. Bei der dritten Szene für die Zapalia klingelt es schon. Udo hat sich links im Rücken der Abwehr davon geschlichen und wird von Olav mit einem Traumpass bedient. Er schließt zwar noch vor dem Strafraum ab, aber gegen den präzisen Flachschuss ins Eck reckt sich der Keeper vergebens. 1:0 – ein enorm aufbauender Start. Die Zapalia schafft es mit der Führung im Rücken, sehr diszipliniert die Stellungen zu halten und die Polizei bleibt erst mal ratlos und ohne nennenswerte Chancen. Die Zapalistas dagegen spielen sich immer wieder an den Strafraum und auch hinein und suchen den Abschluss. Schüsse von Udo, Dennis, Olav und Rainer gehen drüber oder werden pariert. Die Führung zur Pause ist verdient und das Konzept ist soweit gut aufgegangen.

Die zweite Hälfte sieht fast sofort das 2:0. Dennis blockt mit Einsatz in der Mitte ab und legt auf Max zurück, aber der trifft nur den Pfosten. Die Polizisten drehen ihrerseits aber auch auf und das Spiel nimmt an Adrenalin zu. Glück für die Zapalia, als ein Strafstoß für die Godesberger nicht gegeben wird, weil hinter der Foulszene frei ein Stürmer den Vorteil genießen kann, aber auch er trifft nur den Außenpfosten. Die Polizei drückt auf den Ausgleich – und die Zapalia kontert. Zum wiederholten Mal setzt sich schließlich Dennis auf rechts durch und bedient in der Mitte Max, der mit seiner direkten Abnahme zwar am Keeper scheitert, aber den Abpraller selbst verwandeln kann – 2:0! Schon im Gegenzug wär die vermeintlich bequeme Führung fast schon wieder hin gewesen. Zum ersten Mal verliert die Defensive gegen den baumlangen Neuner den Überblick, aber der schließt hoch ab und Tinho pariert mit einem Reflex. Das Spiel wird ruppiger, der Druck nimmt zu und an die Stelle des disziplinierten taktischen Spiels hilft nur noch die Kampfbereitschaft, sich in jeden Ball zu werfen. Dennoch fällt in den letzten zehn Minuten der Anschlusstreffer, eben durch jenen Neuner, der sich doch einmal freimachen kann. Jetzt ist die Pokalschlacht vollends entfesselt. Die roten Gesetzeshüter wollen den Ausgleich und selbst die Zapalia-Stürmer grätschen am eigenen Strafraum in jeden abgefeuerten Schuss. Tinho steht im Brandherd und rettet – notfalls an den Pfosten. Bei Entlastungsangriffen hat die Zapalia zwei Mal den Torschrei auf den Lippen. Zunächst spielt die Offensive Wolle frei, der den Torwart überläuft und … das verlassene Tor verfehlt. Später eine scharfe Flanke von Dennis, die der Torwart nur vor Rainers Füße abklatschen kann, der aber die glitschige Kugel aus zwei Metern nicht in den leeren Kasten bekommt – ein Spieler klärt auf der Linie. Ein überraschend für die Polizei gegebener Einwurf senkt die Konzentration für einen Moment und die Godesberger spielen eine Überzahl aus und treffen wenige Minuten vor dem Abpfiff zum Ausgleich. Der Frust ist groß, sogar die Angst, jetzt noch in der Spielzeit völlig unter die Räder zu kommen, doch auch die Polizisten nehmen Tempo raus, freuen sich vielleicht den psychologischen Vorteil im Elfmeterschießen. Das letzte Wort aber steht noch aus. Der Sekundenzeiger dreht die letzte Runde und Olav sieht Rainer sich halblinks in den Strafraum schleichen. Der Pass kommt präzise in den Fuß, dann ein paar Schritten in die Mitte vom Verteidiger weg und im Fallen schlenzt Rainer die Kugel über den herausstürzenden Keeper in den kurzen Winkel – und damit ins Finalglück für die Zapalistas.

Das Spiel hält bis zum Schlusspfiff jede Erwartung an einen Pokal-Fight. Einziger Schönheitsfehler für die über drei Viertel des Spiels konsequente Spielweise der Zapalia ist der frustrierende späte Ausgleich. Aber der unbedingte Wille und die Bereitschaft, dahin zu gehen wo es weh tut, werden in den heißen Schlussminuten schließlich doch noch mit dem Last-Minute-Siegtor belohnt. Was einzig am Ende zählt: Das 3:2 ist amtlich und der Finaleinzug ist perfekt.

Aufstellung: Tinho – Shimit, Olav, Udo, Wolle, Dennis, Max, Rainer

Tore: 1:0 Udo // 2:0 Max, 2:1 Polizei, 2:2 Polizei, 3:2 Rainer.


Freundschaftskick mit Sonnenbrandrisiko (31.05.11)

Zapalia – Deutsche Bank 14:1 (8:0)

Bei sommerlichen Temperaturen auf herrlichem Kunstrasen am Finkenberg stellte der Freundschaftsspielgegner der Deutschen Bank aus der C-Klasse im Großfeld keine größere Herausforderung dar, umso mehr, da die Gäste neben dem Torwart und nur zwei Stammspielers den Kader aufgefüllt hatten.

Bereits in den ersten Minuten spielte sich die Zapalia, unterstützt von ZAP-Freddie, recht ungehindert durch die Banker-Abwehr wie ein heißes Messer durch die Butter. Nach zehn Minuten hatte man per Doppelpass oder mit einem tödlichen Pass zumeist direkt zwei Mann vor den Keeper gebracht, die den Ball jeweils zu einer beruhigenden 3:0-Führung einschoben. Man blieb bei dem Kombinationsspiel weiter ungehindert (abgesehen von heftiger verbaler Gegenwehr des Gästetorwarts) und bis zur Pause stand ein sattes 8:0 zu Buche. Auch die Banker hatten ihre Strafraumszenen, aber kamen dabei nie so frei zum Abschluss, dass Keeper Max sich überwinden lassen musste. Die größte Gefahr für die Zapalistas im eigenen Strafraum auf der Sonnenseite stellte die UV-Bestrahlung dar.

Die zweite Hälfte verlief ähnlich einseitig. Vier Vorkommnisse gab es zu berichten. Ersatzkeeper Max durfte jetzt in den Sturm und startete die zweite Hälfte mit einem schnellen Doppelpack, Shimit durfte einen Elfer rein dengeln, die Deutsche Bank schaffte den Ehrentreffer – mit zwei Mann allein vor dem Keeper sogar recht mühelos – und schließlich durfte Neuzugang und Altvandale Chrickl sich mit einem satten Drehschuss verdientermaßen auch noch in die Liste eintragen. Ansonsten wurden weitere Einschusschancen ungenutzt gelassen und auch die Gäste durften nebst dem Ehrentreffer noch drei Mal auf den Zweite-Hälfte-Torwart Rainer abziehen.

Alles in allem aus Zapalia-Sicht ein stressfreier Nachmittag mit Trainingsspielchen. Die nächste, wirklich große Herausforderung wartet mit dem Pokalhalbfinale nächste Woche gegen den Tabellenführer und Topmeisterschaftsaspirant Polizei. Aus Zapalia-Sicht das Topspiel der Saison und die Chance, die Ambitionen auf den Pokal zu unterstreichen.

Aufstellung: Max/Rainer – Shimit, Olav, Udo, Wolle, Chrickl, Rainer/Max, Freddie

Tore: 1:0 Udo, 2:0 Udo, 3:0 Rainer, 4:0 Freddie, 5:0 Olav, 6:0 Rainer, 7:0 Rainer, 8:0 Freddie // 9:0 Max, 10:0 Max, 11:0 Shimit/Foulelfmeter, 11:1 Dt. Bank, 12:1 Chrickl, 13:1 Freddie, 14:1 Eigentor Dt. Bank.


Kein versöhnlicher Abschluss der Hinrunde (24.05.11)

BMF/BaFin – Uni Vandalia 4 : 0

Nach dem Spiel hatten wir eine sachliche und produktive Teambesprechung, bei der wir uns vorgenommen haben, ab jetzt vieles besser zu machen – so viel zu den gelungenen Aspekten dieses Spieltages...
Denn dummerweise war die Besprechung erst nach dem Spiel (war aufgrund der frühen Anfangszeit nicht anders möglich), so dass während der Partie noch alles so lief wie zuletzt. Eine ordentliche erste Hälfte auf Augenhöhe mit dem Gegner mit ein paar guten Kombinationen und auch der einen oder anderen Chance, u.a. ein Freistoss von Sasa an den Pfosten. Auch der Gegner hatte seine Tormöglichkeiten, aber nach 45 Minuten bat der Schiedsrichter beim Stand von 0:0 zum Pausen-(Eis)tee.
Doch dieser schien den Finanzler irgendwie besser getan zu haben. Schon nach wenigen Minuten lässt ein BMF-Stürmer 3 Verteidiger alt aussehen und trifft aus 16 Metern mit einem satten Schuss genau neben den Pfosten zur Führung. Irgendwie tauchen wieder Lücken auf, angefangen bereits im Mittelfeld, die vor der Pause noch nicht da waren und welche die Finanzler zu füllen wissen und dies auch noch mehrmals nutzen können, um weitere Tore nachzulegen. Den Vandalen fehlte es an Übersicht oder Cleverness oder Aggressivität (oder von allem Etwas)?
Und auch die dankenswerterweise zur Hilfe geeilten Ex-Vandalen Jörg und Rainer konnten uns trotz ihrer zuletzt bei der Zapalia gewonnenen Motivation nicht vor einer weiteren Niederlage bewahren.
Erst nach dem 3:0 fanden die Vandalen wieder etwas besser ins Spiel und kamen zu einigen z.T. sogar hochkarätigen Chancen, wobei allerdings erwähnt werden sollte, dass BMF zu diesem Zeitpunkt einige Umstellungen vorgenommen hatte und mehrere Stammkräfte aus dem Spiel genommen hatte.
Doch statt wenigstens eine der guten Möglichkeiten zu nutzen, fiel in der Schlussphase noch ein Tor auf der anderen Seite zum 4:0 Endstand.
Jetzt kann es eigentlich nur heißen: Hinrunde abhaken und ab jetzt - so wie besprochen - sich neu zu sammeln und gemeinsam den Weg aus der Abstiegsregion zu finden (und nebenbei noch den Pokal zu holen...)!

Aufstellung: Paul N. – Kaiss, Rico, Laue, Jörg, Michael, Paul R., Jochen, Sasa, Tobias, Nonnen, Kasun, Stubbe, Rainer

Tore: 1:0 BMF (50.Min); 2:0 BMF (57.Min); 3:0 (73.Min); 4:0 (81.Min)


Ein weiterer Tiefschlag... (18.05.11)

Kohlkaul – Uni Vandalia 2:1 (0:1)

… und tiefer geht es jetzt kaum noch. Dabei fing es mal wieder gar nicht so schlecht an. Mit einem Mann mehr auf dem Platz in Pützchen lief der Ball teilweise recht gefällig und einige Angriffe sorgten durchaus für Gefahr. Und nach ca. 20 Minuten konnte Rico sogar einen fälligen Elfer nach Foul an Nonnen unhaltbar zur verdienten Führung verwandeln. Auch danach hatten die Vandalen das Spiel weitestgehend im Griff, auch wenn die körperlich robusteren Kohlkauler vor allem über deren linke Seite gelegentliche Entlastungsangriffe in die Nähe des Vandalen-Strafraums bringen konnten. Nur leider versäumten es die Vandalen, wie schon in einigen Spielen zuvor, nachzulegen und eine frühe Vorentscheidung zu erzielen.

Nach der Pause dann der schnelle erste Rückschlag. Nach einer Ecke für Kohlkaul rollt der Ball mittig aus dem Strafraum und ein heranrauschender Verteidiger hält voll drauf. Der stramme Flachschuss findet genau den Weg durch 9 im Strafraum stehende Vandalia-Feldspieler und schlägt zum Ausgleich ein. Daraufhin ist der Spielfluss weg. Zwar haben die Vandalen immer noch mehr Spielanteile und kommen im Verlauf der zweiten Hälfte auch noch zu ein paar Chancen, so richtig zwingend gegen im Schnitt deutlich ältere und wie erwähnt mit einem Mann weniger spielenden Kohlkaulern sind die Aktionen allerdings nicht. Und im Laufe der zweiten Halbzeit werden die Vandalen, die dieses Spiel eigentlich unbedingt gewinnen müssen, zunehmend nervös und versuchen zunehmend offensiver zu spielen, was allerdings eher dazu führt, dass sich für die wenigen Offensivkräfte von Kohlraum mehr Räume für Konter öffnen. Und kurz vor Schluss ist es dann tatsächlich so weit. Nach Ballverlust im Spielaufbau gelangt die Pille direkt wieder in die Mitte vor den eigenen Sechzehner, wo ein Stürmer mit der linken Pike aus ca. 12 Metern unhaltbar ins Tor trifft. Nach einem weiteren Pfostenschuss des Kohlkaul-Kapitäns und einer Glanzparade von James konnte man am Ende fast noch glücklich sein, dass das Ergebnis nicht noch höher ausgefallen ist. Insgesamt muss eine deutliche Steigerung her, um in der Rückrunde wieder in die Reichweite der Nichtabstiegsplätze zu gelangen

Aufstellung: James – Kaiss, Rico, Laue, Aime, Michael, Jochen, Paul R., Tobias, Kasun, Nonnen, Stubbe

Tore: 0:1 Rico (Elfmeter; 21.Min) – 1:1 Kohlkaul (48.Min); 2:1 Kohlkaul (80.Min)


 « [neuere News]  [ältere News] »