Aktuelle News und Mitteilungen
Versöhnlicher Saisonabschluss (16.11.11)
Uni Vandalia – BMF/BaFin 3 : 2
Auch wenn bei lediglich 14 Punkten und 96 Gegentoren in der Meisterschaft und dem Abstieg in die B-Klasse wahrlich kein großer Jubel ausbrechen konnte, waren nach Schlusspfiff alle Vandalen zufrieden über diesen Saisonausklang.
Mit einer durchweg sowohl kämpferisch als auch spielerisch guten Leistung konnte gegen den Meister der Vorsaison tatsächlich nochmal ein Sieg erspielt werden. Das ganze Spiel über waren die Vandalen überlegen und konnten sich ein deutliches Chancenplus herausarbeiten. Ganz fehlerfrei war die Partie dann aber doch nicht, und ein Querpass in der eigenen Hälfte direkt zum Gegner führte dann sogar Mitte der ersten Hälfte zum kurzzeitigen Rückstand.
Doch nur wenige Minuten später konnten die Vandalen nach einem sehenswerten Spielzug ausgleichen. Ein Ball in die Spitze wird von Simon direkt abgelegt in den Lauf von Tobias, der in den Strafraum zieht und aus 12 Metern ins linke untere Eck abzieht.
Weitere gute Aktionen der Vandalen können jedoch nicht genutzt werden, die Defensive steht jetzt jedoch gut und lässt kaum gefährliche Aktionen des Gegners zu.
Nach der Pause zeigt sich die Vandalia weiterhin konzentriert und engagiert. Teilweise läuft der Ball richtig flüssig durch die eigenen Reihen – und zur Not wird auch der Torwart mal ins Spiel mit einbezogen. Und wenn doch mal ein langer Ball Richtung eigenem Strafraum gelangt, hatte Laue den einzigen BMF-Stürmer (fast) immer unter Kontrolle.
Nach vorne ging allerdings etwas weniger als in der ersten Hälfte, was eventuell an den nachlassenden Kräften der mal wieder ohne Auswechselspieler angetreten Vandalen lag?
Und eine Viertelstunde vor Schluss dann wie aus dem Nichts mal wieder ein Ball aufs Tor von James. James will den abgewehrten Schuss sichern und springt hinterher, doch das lange Bein eines Stürmers drängt sich dazwischen und dieser wird dadurch zu Fall gebracht. Zum Glück kann der Schiedsrichter zwar überzeugt werden, „nur“ Gelb zu zeigen, aber den Elfmeter gibt es doch. Und in seinem Abschiedsspiel lässt sich der BMF-Kapitän diese Chance nicht entgehen und verwandelt sicher zur erneuten Führung für die Gäste.
Doch im Gegensatz zu vielen Spielen dieser Saison zuvor lassen die Vandalen nicht die Köpfe hängen und spielen weiter nach vorne. Und tatsächlich werden sie nur wenig später dafür belohnt: Nach schöner Kombination über rechts kann Jochen den Ball flach in den Sechzehner bringen, wo Sasa völlig frei steht und den verdienten Ausgleich erzielt.
Und eine ähnliche Situation kurz vor Schluss über links führt dann sogar zum vielumjubelten Siegtreffer. Simon wird im Sechzehner angespielt, dreht sich um den letzten Verteidiger und haut das Leder am Keeper vorbei ins Tor.
Eine Schrecksekunde müssen die Vandalen zwar noch überstehen, als ein hoher Schuss fast von der Mittellinie droht, über James hinweg ins Tor zu fallen, doch mit letzter Kraft kann James ihn noch an die Latte lenken und der Sieg ist perfekt.
Neben dem Sieg und der erfreulichen Tatsache, dass man es geschafft hat, die 100-Gegentore-Grenze nicht zu knacken, war aber vor allem bemerkenswert, dass die Vandalen das gesamte Spiel über gänzlich auf negative Kommentare verzichteten (weil auch einfach kein Grund dazu da war) und man einfach Spaß am Fußball spielen hatte!
Tore: 0:1 BMF (19.Min); 1:1 Tobias (26.Min) – 1:2 BMF (Foulelfmeter, 74.Min); 2:2 Sasa (79.Min); 3:2 Simon (84.Min)
Aufstellung: James – Jens, Jörg, Laue, Waldemar, Horns, Jochen, Tinho, Tobias, Sasa, Simon
Pokalendspiel: Zu wenig für einen Titel (09.11.11)
Zapalia – BSG BMVg II 1:6 (0:3)
Mit großer Spannung und dem absoluten Willen, den Pott zu holen, wurde dem Pokalendspiel entgegen gefiebert. Als es, fast ein halbes Jahr nach dem gewonnenen Halbfinale endlich so weit war, die Ernüchterung: Ein stark dezimierter Kader und darunter noch angeschlagene Spieler.
So beginnt dann die Spieleröffnung nicht mit ganz breiter Brust. Vorsichtiges Abtasten und auf beiden Seiten erst mal der Versuch, das Spiel unter Kontrolle zu bekommen und Fehler zu vermeiden. Große Chancen bleiben erst mal rar, mit ein oder zwei gefährlichen Schüssen pro Team. Die Führung dennoch etwas überraschend nach einer Viertelstunde: Ersatzkeeper Jochen kann einen Ball per Fußabwehr nur zu einem zentral am Tor lauernden Stürmer abwehren. Der Abstauber ist Formsache und die defensivstarken BMVg-IIer haben einen Trumpf in der Hand, nämlich die Zapalia kommen lassen zu können. Ein Moment der Schlafmützigkeit verschlimmert die Lage: über rechts außen tankt sich ein Hardthöhe-Kicker durch und kann präzise quer durch den Torraum flach aufs lange Eck auflegen, wo ein Kollege ungestört einschiebt. Mit dem 0:2 wird steigt die Verunsicherung und Ratlosigkeit. Und was sich im Aufbau aus dem eigenen Torraum schon zwei, drei Mal angedeutet hat, nimmt mit dem Pausenpfiff seinen fatalen Lauf. Die Ballstafette über den eigenen Keeper ist unsicher und bringt den Gegner ins Spiel. Am Ende folgt ein satter Schuss aus spitzem Winkel hoch ins kurze Eck und mit dem ernüchternden 0:3 geht es in die Pause.
Die Reaktion ist Trotz und der Wille – wie schon mehrfach in der Saison gelungen – auch den hohen Rückstand aufzuholen. Und es sieht schnell gut aus: Eine wunderbar direkt gespielte Kombination von Olav, Jochen und Dennis schließt dieser mit dem 1:3 flach ins Eck ab. Und die nächsten Minuten bekommen die BM-Verteidiger genug Arbeit und Stress. Eine Kopfballweitergabe angelt der BMVg-Keeper noch gerade vor dem einnickbereiten Rainer weg, einen eigentlich unhaltbaren Flachschuss von Udo fischt er unglaublich unten raus, kurz darauf hilft ihm die Querlatte bei einem erneuten Kracher von Udo von halbrechts. Das 2:3 liegt minutenlang in der Luft, aber der Torwart macht den Unterschied. In diese Drangphase der Zapalia fällt per Konter das 1:4, als Max als Aushilfstorwart der zweiten Hälfte eine Viertelstunde vor Schluss ausgeguckt wird und der Ball überraschend aus 15 Metern im Eck einschlägt. Noch einmal bäumt sich die Zapalia auf und wieder wehrt der Keeper mehrfach bravourös ab. In den letzten drei Minuten fangen sich die Zapalistas dann doch noch zwei Konter und bekommen ein wenig schmeichelhaftes Ergebnis mit auf die Verliererstraße.
Der Sieg der BMVg ist verdient, auch wenn er zu hoch ausfällt. Die Zapalia hat in der zweiten Hälfte das Gesicht gewahrt, aber drei Fakten sprechen am Ende klar für die Hardhöhe: Den Aushilfskeepern bei der Zapalia stand ein hervorragend aufgelegter hauptamtlicher Torwart gegenüber, der alles Mögliche oder Unmögliche abwehrte, die BMVg war läuferisch überlegen und die Zapalia konnten die Präzision und Kombinationsfreude nicht so oft abrufen, wie es nötig gewesen wäre, um die BMVg dauerhaft unter Druck zu halten. Dem Pokalgewinner gilt unser Glückwunsch.
Tore: 0:1 BMVg, 0:2 BMVg, 0:3 BMVg // 1:3 Dennis, 1:4 BMVg, 1:5 BMVg, 1:6 BMVg
Aufstellung: Jochen BP/Max – Olav, Tinho, Jörg, Udo, Max, Jochen M, Dennis, Rainer.
Überdurchschnittlich gut, aber doch wieder nur eine Halbzeit (26.10.11)
Uni Vandalia - Kohlkaul 5 : 5
Wie schon in einigen wenigen Spielen dieser Saison zuvor begann die Vandalia furios. Bereits nach 20 Minuten stand es 3:0 durch einen lupenreinen Hattrick von Rico. Doch aus den meisten Spielen, die so begannen, hätten die Vandalen lernen sollen, denn zumeist folgte irgendwann der Einbruch. Und so auch in diesem Spiel. Erste Anzeichen bemerkte man schon in der ersten Halbzeit, in der durch zwei unglückliche Aktionen hinten Kohlkaul wieder herankam und man die Überlegenheit offensiv nicht in einen noch komfortableren Vorsprung ausbauen konnte. Lediglich Horns gelang durch einen seiner gefürchteten Pikenschüsse nach einer Ecke noch das zwischenzeitliche 4:1.
Und durch einen Doppelschlag kurz nach der Halbzeit war das Spiel auf einmal wieder ausgeglichen. Und mit dem Pausentee verlor die Vandalia auch ihre Ordnung und Konzentration und konnte kaum noch Akzente nach vorne setzten. Erst etwa eine Viertelstunde vor Schluss keimte wieder Hoffnung auf, als Tobias mit einem (von Horns abgeguckten) Pikenschlenzer, der heimtückisch vor dem Torwart aufsetzte und dann über diesen hinweghoppelte und vom Innenpfosten ins Tor sprang, die erneute Führung erzielte.
Aber die Freude hielt nicht lange: Kurz vor Schluss wird Keeper James bei einer Ecke von einem Gegenspieler am kurzen Pfosten behindert und kann daher nur noch zusehen, wie die gut getretene Ecke – mit tatkräftiger Unterstützung des Windes – über ihn und alle Abwehrspieler hinweg direkt mitten im Vandalen-Tor einschlägt. Ein ganz überflüssiger Treffer, der den 3. Sieg dieser Saison in der Meisterschaft verhindert und uns aufgrund des schlechteren Torverhältnisses gegenüber BKA weiterhin auf dem letzten Tabellenplatz hält.
Bleibt nur zu hoffen, dass die anschließende Krisensitzung des harten Vandalia-Kernes zu einer Besserung in der nächsten Saison führt – in welcher Form und welcher Liga auch immer...
Aufstellung: James - Jens, Jürgen, Jörg, Horns, Waldemar, Laue, Jochen, Tobias, Carlos, Dirk, Robbie, Rico
Tore: 1:0 Rico (4.Min); 2:0 Rico (9.Min); 3:0 Rico (17.Min); 3:1 Kohlkaul (26.Min); 4:1 Horns (36.Min); 4:2 Kohlkaul (42.Min) - 4:3 Kohlkaul (52.Min); 4:4 Kohlkaul (56.Min); 5:4 Tobias (76.Min); 5:5 Kohlkaul (85.Min)
Weiterer negativer Höhepunkt der Saison (26.10.11)
Uni Vandalia - Taxi Bonn 2 : 10
Der Autor behält sich das Recht vor, bei Spielen mit 10 oder mehr Gegentoren auf das Schreiben eines Spielberichtes zu verzichten!
Aufstellung: James - Jens, Rico, Jürgen, Jörg, Waldemar, Jochen, Tobias, Dennis, Carlos, Nils
Tore: 1:4 Carlos - 2:6 Nils: alle anderen Taxi
« [neuere News] [ältere News] »