Willkommen bei der SG Uni Vandalia!

Aktuelle News und Mitteilungen

Erneut nach Führung den Sieg noch hergegeben (23.04.12)

Team Zack - Uni Vandalia 3:1 (0:0)

Nach langer Zeit mal wieder auf einem (holperigen) Ascheplatz! Dazu ein kalter, böiger Südwind, keine vernünftigen Umkleiden und die Erinnerung an die bittere Pleite vor einer Woche. Also hieß es, mit einer guten Leistung und einem hoffentlich positiven Ergebnis diese Umstände vergessen zu machen!

Doch die ersten Minuten gehörten klar den Gastgebern, die aber zum Glück vor dem Tor nicht abgeklärt genug waren und ihre Chancen nicht nutzen konnten. Und wie schon gegen Impekoven waren eigene Chancen in der ersten Hälfte Mangelware. Lediglich ein versuchter Heber von Tobias aus 25 Metern nach schöner Kopfball-Vorarbeit von Uli, der aber vom Rückenwind über das Tor geweht wurde, und ein Schuss von Olav aus 8 Metern, erneut nach guter Ablage von Uli, sorgten für Gefahr für das Zack-Tor. Aber immerhin gelang es den Vandalen im Laufe der ersten 45 Minuten, das Spiel etwas besser zu kontrollieren und nicht wie zu Beginn ganz tief in die eigene Hälfte gedrängt zu werden. Dennoch kamen die Gastgeber noch mehrfach zu guten Gelegenheiten, und zweimal konnte erst auf der Linie für den bereits geschlagenen Nof geklärt werden.

Die zweite Hälfte lief dann zunächst deutlich ausgeglichener und den Vandalen gelang es nun, dass Spiel etwas mehr in die Hälfte der Umzugsunternehmer zu verlagern. Aber die ganz großen Chancen blieben weiterhin aus, obwohl Rainer und Uli vorne im Sturm sich einige Male gut in Szene setzen konnten und nur mit massivem Einsatz der kantigen Zack-Verteidiger am Abschluss gehindert werden konnten. Der Führungstreffer kam dann aber doch etwas überraschend: Über links passt Horns nach vorne zu Tobias, der den hochspringenden Ball einfach mal lang und hoch in den Strafraum haut. Doch der Ball kommt eigentlich zu dicht vors Tor und fällt unmittelbar vor diesem von oben auf den Torwart. Ob der böige Wind den Ball flattern ließ oder der Keeper den Ball einfach falsch berechnet hat, weiß man nicht, jedenfalls kann er die Kugel nicht festhalten und von Hinterkopf und Rücken prallt diese ab und fällt ins Tor! Und auf einmal war wirklich Hoffnung da, endlich den ersten Dreier der Saison einzufahren, denn bei den Gastgebern scheinen langsam die Kräfte nachzulassen und die Angriffsbemühungen von Zack können zumeist gut gestoppt werden. Aber ganz verhindern konnte man die Chancen für die Gastgeber dann doch nicht, und auf einmal fand ein langer Ball auf dem rechten Flügel einen Zack-Stürmer. Dieser kann den Ball flach nach innen schlagen und genau durch 2 Verteidiger hindurch findet das Leder den Mittelstürmer, der zum Ausgleich einschießen kann. Und es sollte noch schlimmer kommen: Nur kurze Zeit nach dem 1:1 findet ein langer Ball aus der Zack-Hälfte einen völlig verwaisten Stürmer. Die Hoffnung auf einen Abseits-Pfiff wird nicht erfüllt und so kann der Stürmer alleine auf Nof zulaufen und den Ball an diesem vorbei zur Führung für die Gastgeber einschieben. Und als wäre dies noch nicht genug, legt Zack direkt noch einen nach und macht 3 Minuten später nach fast identischer Situation wie zuvor das 3:1. Erneut kann ein Stürmer nach missglückter Abwehraktion alleine auf Nof zulaufen. Doch anstatt selbst abzuschließen, passt er am Ende nochmal quer, wo der mitgelaufene Zack-Kapitän, der ein ganz starkes Spiel machte, den Ball nur noch einzuschieben brauchte. Die letzten 15 Minuten gehörten dann zwar ganz klar den Vandalen, die alles nach vorne warfen und am Ende auch mit Udo und Jens ihre kopfballstärksten Verteidiger nach vorne schickten. Einige gute Chancen konnten zwar auch noch herausgespielt werden – Carlos verfehlt den linken Winkel nur um Zentimeter und ein wuchtiger Distanzschuss von Jochen kann vom Keeper gerade noch über die Latte gelenkt werden – aber ein weiterer Treffer will den Vandalen nicht gelingen. Und so verlässt man einmal mehr als Verlierer den Platz - allerdings gegen den neuen Tabellenführer – und muss weiter auf den ersten Dreier der Saison warten.

Aufstellung: Nof - Jensen, Udo, Jörg, Horns, Michael, Tinho, Jochen (G), Olav, Wolle, Dennis, Tobias, Carlos, Uli, Rainer
Pausiert: Jochen BP

Tore: 0:1 Tobias (54.Min); 1:1 Zack (68.Min); 2:1 Zack (71.Min); 3:1 Zack (75.Min)


Starken Gästen lange getrotzt - aber nicht lange genug (16.04.12)

Uni Vandalia - Germania Impekoven 1:2 (0:0)

Nach dem lockeren Erfolg gegen die Stadtwerke und der Osterpause wurde es wieder ernst. Der Gegner Germania Impekoven war schwer einzuschätzen, hatte bisher 2 Spiele gewonnen und 2 verloren. Je nach Besetzung ein richtig harter Brocken oder ein machbarer Gegner. Doch obwohl Impekoven ohne Auswechselspieler antrat, war schnell zu merken, dass die 11 anwesenden Gäste wussten, was sie taten.
Intensives Pressing der Gäste von Beginn an führte immer wieder zu schnellen Ballverlusten der Vandalen und die Angriffe der Impekovener brachten oft Gefahr vor das eigene Tor. Und bis auf eine Chance von Dennis nach Flanke von rechts und einem Distanzschuss von Jochen über das Tor war von der Vandalen-Offensive hingegen in Hälfte 1 nichts zu sehen.
Aber trotz intensiver Bemühungen können auch die Gäste bis zur Pause den Ball nicht im Tor unterbringen. Immer wieder können die Abwehrspieler in höchster Not klären oder Tobias, der den verletzten Nof im Tor vertrat, konnte die Bälle, die doch bis aufs Tor kamen, abwehren.
Allerdings machte sich dennoch zum Ende der ersten Halbzeit vermehrt lautstark Unzufriedenheit über die schnellen Ballverluste und zeitweise verbesserungswürdige Stellungsspiel breit. Nach der deutlichen Halbzeitansprache von Olav, dass man seine Luft aber besser zum Laufen oder für positive und anfeuernde Kommentare gebrauchen sollte, änderte sich dies aber nach der Pause!

Der Spielverlauf änderte sich hingegen nicht. Bis auf wenige Ausnahmen, in denen der Ball in den Reihen der Vandalen flüssig über mehrere Stationen lief, führte die aggressive Verteidigung der Gäste weiterhin zu vielen Ballverlusten und so kam der Ball immer wieder schneller in die Nähe des eigenen Sechzehners, als es den Vandalen lieb war.
Doch auf einmal die Überraschung: Olav erkämpft sich im Mittelfeld den Ball und passt auf Jochen. Dieser sieht Max im Sturmzentrum und legt ihm die Kugel durch die Abwehrreihe der Impekovener perfekt in den Strafraum, so dass Max frei vor dem Keeper das Leder nur noch an diesem vorbeischieben braucht.
Doch nun drehen die Gäste – die ihre Überlegenheit natürlich auch mitbekommen haben – noch mehr auf und drängen auf den Ausgleich. Aber die Vandalen stemmen sich vehement dagegen und alle kämpfen und geben alles, um dies zu verhindern. Und lange sieht es so aus, als könnte es tatsächlich gut gehen und der erste Dreier der Saison eingefahren werden.
In der Schlussphase kommen die Vandalen sogar noch zu Kontern, da die Impekovener nun auch ihre Abwehr etwas vernachlässigen. Noch einmal hat Max eine gute Chance und kurz danach scheitert Jochen aus kurzer Distanz am Keeper. Aber direkt im Gegenzug können die Gäste das Vandalen-Abwehrbollwerk überwinden und wenige Minuten vor Schluss tatsächlich den Ausgleich markieren.
Kurz danach zappelt der Ball sogar noch einmal im Vandalen-Tor, doch zum Glück entschied der Schiedsrichter in dieser knappen Situation auf Abseits.
Inzwischen warten alle Vandalen auf den Schlusspfiff, doch das Spiel läuft immer weiter. Nach einem langen Abschlag läuft dann Laue noch einmal alleine aufs gegnerische Tor zu, kann aber im letzten Moment noch von einem Verteidiger am Abschluss gehindert werden. Stattdessen greifen die Gäste noch einmal an und von links findet eine Flanke den Kopf des bulligen Impekoven-Stürmers, der sich gegen seinen Gegner durchsetzt und aus kurzer Distanz über Tobias hinweg mit einem wuchtigen Kopfstoss den Siegtreffer erzielt.

Für die kämpferische Leistung wäre mindestens ein Punkt verdient gewesen und so kurz vor Schluss noch 2 Treffer zu kassieren war natürlich der absolute Tiefschlag und entsprechend enttäuscht verließen die Vandalen den Platz. Aber nächsten Montag heißt es wieder kämpfen und gegen Aufsteiger Zack endlich den ersten Dreier holen!


Aufstellung: Tobias - Jensen, Jörg, Udo, Laue, Tinho, Horns, Michael, Olav, Jochen, Wolle, Jochen BP, Simon, Max, Dennis

Tore: 1:0 Max (54.Min); 1:1 Impekoven (87.Min); 1:2 Impekoven (90.+ 5. Min)


Guter Aufbaugegner in fairem Freundschaftskick (02.04.12)

Uni Vandalia - Stadtwerke Bonn 9-10:0 (5:0)

Bei bestem Fußball-Wetter und frisch gemähtem Grün wartete eine motivierte Stadtwerke-Mannschaft auf die 11 Vandalen (mehr werden es bei Freundschaftsspielen wohl nicht…), die noch von Tim in der Abwehr unterstützt wurden. Gegen den Tabellenletzten der C-Klasse sollte natürlich mal wieder ein Sieg her, aber auch taktisch sollte etwas experimentiert werden und vor allem sollte der Ball gut durch die eigenen Reihen laufen. Präzise und kraftvolle Zuspiele waren gefordert und natürlich sollte auch der Passgeber immer eine Anspielstation zur Verfügung haben.
Bei Spielbeginn zeigte sich dann recht schnell, dass zwischen dem Tabellenende der A-Klasse und dem der C-Klasse doch ein deutlicher Unterschied bestand. Der Ball lief gut durch die eigenen Reihen und das Spiel fand fast nur in der gegnerischen Hälfte statt. Allerdings ließen die Stadtwerker uns auch weitestgehend ungestört gewähren, was schnell zu Torchancen führte. Doch trotz der Freiräume wurde die Vorgabe, präzise Pässe zu spielen, nicht wirklich zufriedenstellend umgesetzt und sollte sich gegen Mannschaften aus der A-Klasse, wenn man dazu auch häufiger unter Bedrängnis agieren muss, möglichst verbessern.
Dennoch gingen die Vandalen früh in Führung: Jörg durfte als zuerst ran und konnte mit einem Flachschuss aus 15 Metern den Stadtwerke-Keeper das erste Mal überwinden. Danach sollte jedoch einige Zeit vergehen, bis der Ball das nächste Mal den Weg ins gegnerische Tor finden sollte. Stattdessen tauchten sogar die Stadtwerker zwei Mal im Vandalen-Strafraum auf. Für Gefahr sorgte dabei allerdings eher die nicht optimale Abstimmung zwischen Verteidigung und Keeper Tobias, der in der ersten Hälfte im Tor stand.
Aber nach 25 Minuten endlich das verdiente 2:0. Nachdem der Torwart einen Schuss von Michael gerade noch abwehren kann, steht Rainer richtig und haut das Leder aus kurzer Distanz oben in den Winkel. Und nun ging es Schlag auf Schlag: Zuerst kann Wolle aus 8 Metern den Keeper überwinden, kurz danach ist Jochen mit einem Schuss von der Strafraumgrenze erfolgreich. Den Abschluss kurz vor der Pause markiert dann Tim, der – in der Verteidigung unterfordert – mit aufrückte und aus spitzem Winkel das Leder am Torwart vorbei im Kasten unterbringt zum 5:0 Halbzeitstand.

Die zweite Halbzeit ging so weiter, wie die erste aufhörte: Die Vandalen erspielten sich eine Chance nach der Anderen, aber manchmal waren die Offensiv-Aktionen auch etwas zu umständlich oder die Chancen wurden leichtfertig vergeben. Aber dennoch konnten sich im Laufe der zweiten 45 Minuten zuerst auch noch Michael, dann Max und auch Tobias in die Liste der Torschützen eintragen, bevor Rainer kurz vor Schluss das 9:0 besorgte.
Allerdings war es gar nicht so einfach, bei dem Spielstand die Konzentration hoch zu halten, so dass sich nun für die Stadtwerker auch gelegentliche Konterchancen ergaben. Einmal musste der Pfosten retten und ein anderes Mal konnte Udo, der in Hälfte zwei die Torwarthandschuhe übergestreift hatte, gerade noch einen Weitschuss fast von der Mittellinie mit den Fingerspitzen erreichen und so den Gästen ein Erfolgserlebnis verwehren.
Ein letztes Mal zappelte der Ball dann im Netz der Gäste, als nach einer Ecke für die Stadtwerker in der Nachspielzeit diese abgefangen und direkt nach vorne zu Rainer gespielt wurde. Und da der Gästekeeper für die Ecke mit nach vorne gekommen war, konnte Rainer die Kugel problemlos aus 40 Metern ins leere Tor befördern. Da man sich aber zuvor darauf geeinigt hatte, das Spiel direkt nach der Ecke (die eigentlich gar keine Ecke war) zu beenden, ertönte der imaginäre Schlusspfiff also bereits bevor das Leder die Torlinie überquert hatte und das Ergebnis blieb offiziell einstellig.

Bei einem Chancenverhältnis von etwa 25:3 und geschätzten 75% Ballbesitz war der Sieg hochverdient und hätte eigentlich noch höher ausfallen müssen. Aber immerhin konnte fast jeder mal ein Tor schießen und verletzt hatte sich auch keiner. Und so gingen alle (außer den Gästen) zufrieden nach Hause, allerdings mit dem Wissen, dass die nächsten Gegner wieder deutlich stärker werden.

Aufstellung: Tobias/Udo - Olav, Nof, Udo, Tim, Jörg, Wolle, Jochen, Simon, Michael, Max, Rainer, Tobi

Tore: 1:0 Jörg (4.Min), 2:0 Rainer (25.Min), 3:0 Wolle (34.Min), 4:0 Jochen (38.Min), 5:0 Tim (41.Min) - 6:0 Michael (55.Min), 7:0 Max (69.Min), 8:0 Tobias (75.Min), 9:0 Rainer (84.Min), [10:0 Rainer (90+1.Min)]


Für jeden eigenen Treffer Zwei kassiert (26.03.12)

Inter 2000 - Uni Vandalia 10:5 (6:3)

Schon vor dem Spiel war von Optimismus nicht viel zu spüren… Auch wenn dies anders sein sollte, zu bekannt waren die Stärken in der Offensive des Gegners, der wohl auch nicht ohne Grund schon wieder deutlich die Tabelle anführt.
Und schon nach 4 Minuten schlug Inter das erste Mal zu, nachdem ein missglückter Abschlag direkt beim Gegner landete und der Ball ganz schnell wieder in den eigenen Strafraum zurückkehrte und den Weg ins Tor fand. Aber wenn die Vandalen den Ball nicht so schnell hergaben, konnte man durchaus öfters auch vor das gegnerische Tor gelangen und dort für Gefahr sorgen, denn auch das war bekannt: Die Hintermannschaft von Inter zeigt auch immer mal Schwächen!
Und tatsächlich: Nicht lange nach dem Rückstand gelang der Ausgleich. Nach einer Ecke köpft Udo den Ball zuerst an die Latte, reagiert anschließend am schnellsten und kann den Abpraller über die Linie befördern.
Doch die Hoffnung soll nicht lange währen. Konter über die schnellen Stürmer, gegen die kaum ein Verteidiger der Betriebssportliga Land sehen kann, bringen die Gastgeber auf dem schönen Ippendorfer Kunstrasen bald wieder in Front. Und jetzt wird spätestens jedem klar, dass jeder Ballverlust innerhalb weniger Sekunden zum Gegentor führen kann – selbst wenn er im gegnerischen Strafraum passiert! Nur dummerweise lassen sich Ballverluste nicht immer vermeiden, und so stand es nach 30 Minuten bereits 4:1 für Inter.
Aber die Vandalen spielten weiter mit und versuchten ihrerseits immer weiter, selbst Gefahr vor das Inter-Tor zu bringen. Und tatsächlich gelingt es noch vor der Pause, den Ball zwei weitere Male ins Inter-Tor befördern. Zunächst kann Tobias eine verunglückte Kopfabwehr an der Strafraumgrenze volley ins Tor hauen und wenig später hält Simon aus 25 Metern einfach mal drauf und das Leder schlägt unhaltbar unten rechts ein!
Jedoch hat auch Inter in der letzten Viertelstunde vor der Pause ihre Offensivarbeit nicht eingestellt und so geht es beim Stand von 6:3 in die Pause.

Nach der Halbzeit kam sogar noch mal Hoffnung auf: Simon wird im Strafraum schön freigespielt und kann die Vandalen mit einem platzierten Linksschuss wieder bis auf 2 Tore heranbringen. Doch die Hoffnung hält nicht lange. Während die eigene Offensive bis auf einige harmlose Versuche lange nichts nennenswertes mehr zeigen kann, dreht Inter noch mal auf und zeigt uns gnadenlos unsere Schwächen (oder unser Alter?)…
Spätestens nach dem 8:4 macht sich dann doch auch etwas Resignation breit. Aber auch die Russen scheinen mit dem Ergebnis weitestgehend zufrieden zu sein und lassen zumindest in der Verteidigung den Vandalen wieder etwas mehr Räume, so dass diese noch zu ein paar Chancen kommen und Michael kurz vor Schluss sogar den Inter-Keeper ein weiteres Mal mit einem trickreichen Linksschuss (erst den Torwart in die rechte Ecke geschickt und dann überlegt die Kugel locker in die Mitte des Tores gespitzelt – oder war das gar keine Absicht?) überwinden kann.

Letztendlich gewinnt Inter verdient mit 10:5. Zwar muss man sagen, dass Inter noch einige weitere gute Chancen hatte, die Nof mehrmals hervorragend vereiteln konnte, aber einige Gegentreffer wären auch vermeidbar gewesen und das Ergebnis in dieser fairen Partie hätte etwas knapper ausfallen können.
Und so heißt es nun, die letzten drei Begegnungen abzuhaken und sich in den kommenden Wochen aus dem Tabellenkeller empor zu arbeiten!


Aufstellung: Nof - Jensen, Tinho, Michael (G), Jörg, Udo, Olav, Jochen (G), Simon, Wolle, Carlos, Tobias, Jochen BP, Uli, Rainer
Pausiert: Laue

Tore: 1:0 Inter (4.Min), 1:1 Udo (9.Min), 2:1 Inter (15.Min), 3:1 Inter (19.Min), 4:1 Inter (25.Min), 4:2 Tobias (31.Min), 5:2 Inter (34.Min), 6:2 Inter (36.Min), 6:3 Simon (41.Min) - 6:4 Simon (51.Min), 7:4 Inter (56.Min), 8:4 Inter (61.Min), 9:4 Inter (69.Min), 10:4 Inter (77.Min), 10:5 Micha (88.Min)


 « [neuere News]  [ältere News] »