Willkommen bei der SG Uni Vandalia!

Aktuelle News und Mitteilungen

Die Seniors arbeiten stark - belohnen sich aber nicht (11.11.25)

Bonner Kickers - Zapalia Seniors 6:3 (2:1)

Vom Beginn an sind die Zapalistas hellwach und stemmen sich mit sehr engagierter Defensivarbeit gegen die Gefahr der schnellen und teilweise technisch starken Kickers Offensive. Und haben eine Viertelstunde lang Erfolg. Immer wieder unterbindet ein Defensiv-Zebra den letzten Pass oder blockt einen Schuss. Und was durchkommt, arbeitet Keeper Rainer weg. Dann gelingt den Kickers ein schneller Konter und sie spielen sich zu zweit vor den Torwart und erzielen die Führung. Doch die Zapalia stemmt sich dagegen. Ein Sahnepass von Jochen spitzelt Hendrik zum Ausgleich in die Maschen. Noch einmal gelingt den Hausherren per Konter, sich in Überzahl vors Tor zu spielen und einzuschieben. Aber erneut haben die Zapalistas Chancen zum Ausgleich, lassen diese aber ungenutzt und müssen den knappen Rückstand mit in die Pause nehmen.

Danach geht das Spiel unverändert in diesem Modus weiter, aber eine Verkettung dummer Umstände begünstigt das 3:1 sehr schnell nach der Pause. Eine lange Diagonale Flanke auf einen Stürmer direkt vor dem Torwart findet als Aufsetzer auf dem nassen Geläuf ungehindert direkt den Weg ins Tor. Doch die Zebras bleiben dran. Es dauert lange, aber schließlich setzt sich Hendrik robust gegen die teilweise zickig und rustikal verteidigenden Kickers im Alleingang durch und trifft erneut zum Anschluss. Nachdem in der ersten Hälfte schon manch grenzwertige Defensiv-Aktion der Kickers vom Schiedsrichter weder sanktioniert noch angesprochen wird, eskaliert die Stimmung bei einem Allerweltsfoul der Zapalia. Wärend am Ende die Zapalistas zweimal Gelb mitnehmen, weil sie den Schiedsrichter auf etwas aufmerksam machen wollen, gehen heftige Aggressionen und Attacken (bis hin zum Spicken) auf seiten der Kickers ohne Strafe aus. Wohlgemerkt: Das Team ist insgesam fair und sympatisch. Wie immer, sind es nur einzelne, die die Grenzen sportlicher Fairness nicht kennen. Zurück zum Spiel, nachdem sich die Gemüter halbwegs eingefangen haben: Die Zapalia verpasst Ausgleichschancen und lässt im letzten Pass die Konzentration vermissen. Die Kickers treffen mit einem hammerharten Schrägschuss ins lange Eck - wieder durch einen Konter - erneut zur Zweitoreführung. Und noch mal spielt die Zapalia einen guten Konter zwei-zu-eins aus, Freddy bedient Hendrik udn der schiebt zum Dreierpack ein. Aber der Ausgleich will nicht fallen. Kurz vor Schluss erwischt ein Kickers-Stürmer nach Alleingang den Keeper gegen die Laufrichtung und in der Schlussminute erhöhen sie noch einmal, nachdem sie sich mit einer Doppelpassaktion durchgespielt haben.

Der Sieg ist vielleicht nicht unverdient, aber die Zapalia hat hinten hervorragend gearbeitet, wahnsinnig viel durch Ordnung, Kommunikation und Einsatz unterbunden. Nur vorne fehlten letztendlich in entscheidenden Situationen oft die Präzision und der Blick für den besser Postierten. Oder die Schüsse gehen auch in aussichtsreichen Positionen schlicht nicht aufs Tor. Das Ergebnis fällt zu hoch aus - auf diese Leistung können und müssen die Zebras aufsetzen. Denn jetzt stehen sie auf einem Abstiegsplatz und es gibt zum Saisonende zwei Endspiele gegen den Abstieg.

Aufstellung: Rainer - Udo, Olav, Simon, Jochen, Luca, Hendrik, Freddy

Tore: 1:0 Kickers, 1:1 Hendrik, 2:1 Kickers // 3:1 Kickers, 3:2 Hendrik, 4:2 Kickers, 4:3 Hendrik, 5:3 Kickers, 6:3 Kickers.


Unter dem Strich chancenlos (28.10.25)

SV Bergheim AH - SG Zapalia 11:2 (4:1)

Der Start war trotz zahlenmäßig solider Besetzung sehr ernüchternd. Mit dem ersten Angriff gelingt den Gastgebern und Tabellenführern einen Steckpass, der Stürmer umkurvt frei und mit Geschwindigkeit den Torwart und schiebt in der ersten Minute schon zur Führung ein. Einige Minuten darauf gelingt mit einer feinen Einzelleistung und einem Abschluss in den Knick auch das 2:0, dennoch sehen die ersten 20 Minuten für die Zapalia nicht so schlecht aus. Vorne werden vier bis fünf wirklich hochkarätige Chancen erspielt, aber alle unplatziert abgeschlossen. Erst nach dem 2:0 dann gelingt der Anschlusstreffer, Hendrik bedient Freddy, der nicht mehr an den Ball kommt, aber den Keeper ausreichend irritiert, so dass der Ball auch so den Weg ins lange Eck findet. Der Ausgleich gelingt aber nicht, stattdessen müssen hinten Keeper und letzter Mann auf der Linie gleich mehrfach retten gegen die gnadenlos laufenden und sich durch kombinierenden Gastgeber, die an diesem Abend den Aufstieg klar machen können. Zweimal gelingt das nicht mehr und so kassieren die Zapalistas noch vor der Pause zwei Treffer.

In der zweiten Hälfte verlieren die Zebras dann den Anschluss und zunehmend die Spielkultur. Anstatt geduldig den Ballbesitz zu erhöhen und noch einmal Lücken zu identifizieren, wird oft mit zu viel Risiko der Ball früh hergeschenkt und dadurch Konter eingefangen, in denen Bergheim oft in Überzahl souverän einnetzen kann. So ist das Spiel schnell bei einem Stand von 7:1 klar bestimmt. Miki schlenzt noch einmal auf Freddy und - parallel zum ersten Tor - der Ball findet mit Irritation, aber keiner Berührung mehr, wieder den Weg ins Netz zum zweiten Ehrentor. Es werden zwar teilweise wirklich gute Chancen für zwei bis drei weitere Gästetore erspielt, aber wie schon im ersten Durchgang allesamt unplatziert abgeschlossen. Die Gastgeber machen es besser und legen noch drei drauf zu einem am Ende klaren 11:2. Zwei oder drei weniger kassiert und dafür zwei mehr geschossen, das hätte die Niederlage knapper aussehen lassen, aber im Ausgang, wer als Sieger vom Platz geht, hätte es auch bei besserem Verlauf mutmaßlich nichts geändert.

Aufstellung: Ray - Udo, Olav, Miki, Christian, Jochen, Hendrik, Luca, Freddy.

Tore: 1:0 & 2:0 Bergheim, 2:1 Hendrik, 3:1 & 4:1 Bergheim // 5:1 - 7:1 Bergheim, 7:2 Miki, 8:2 - 11:2 Bergheim.


Wertvoller Dreier - verdient und hoch, aber nicht immer ungefährdet. (30.09.25)

Zapalia Seniors - Buditeli 8:4 (2:1)

Die ersten Minuten wirken sehr wackelig, die Gäste pressen früh und den Zapalistas unterlaufen immer wieder kritische Abspielfehler, nur ein letztes engagiertes Bein als Schussblocker oder Oli bewahren die Zapalia vor dem Rückstand. Mit der ersten Einwechselung von Miki geht vorne ein Ruck und mehr Dynamik durch die Offensive, ein gewonnener Zweikampf, Zug aufs Tor und Ablage auf Hendrik - es steht 1:0. Wenig später ähnlich, diesmal bedient Miki den halbrechts wartenden Freddy und der Schuss ins kurze Eck überfordert den Torwart. Es sieht besser aus, ist aber noch nicht souverän. Die Zapalia kassiert den Anschlusstreffer ausgerechnet per Kopf, weil ein Stürmer ungehindert in der Mitte durchlaufen kann. Mit engagiertem Defensivverhalten und Oli wird die knappe Führung in die Halbzeit gebracht.

Nach der Pause hat die Zapalia eine sehr effektive Phase. Ein Konter von Hendrik und Freddy wird zum 3:1 ausgespielt. Gerade das Dreieck Miki, Freddy und Hendrik funktioniert jetzt gut und kann, überwiegend über schnelle Konter und gut ausgespielte Überzahlsituationen, die Führung auf vermeintlich sichere 6:1 ausbauen. Und gerade weil es jetzt so gut aussieht, schleicht sich der Schlendrian ein. Abspiel- und Stellungsfehler unterstützen, dass Buditeli sogar auf 6:3 verkürzt und wieder mal Oli verhindern muss, dass die Hütte komplett Feuer fängt. Ein Lucky Punch von Hendrik bringt glücklicherweise schnell einen Viertorevorsprung zurück, als er selbst den Ball erobert und die schlechte Postierung des Keepers vor dem eigenen Kasten sieht und aus der Distanz bestraft. Jetzt arbeiten die Zapalistas konzentriert den Sieg nach Hause, auf beiden Seiten fällt noch ein Tor und es gibt noch mal große Aufregung wegen einer Grätsche, aber die Zapalistas sorgen dafür, dass die drei Punkte bei ihnen bleiben.

Aufstellung: Oli - Laue, Frank, Olav, Christian, Simon, Jochen, Hendrik, Miki, Freddy.

Tore: 1:0 Hendrik, 2:0 Freddy, 2:1 Buditeli // 3:1 Freddy, 4:1 Freddy, 5:1 Hendrik, 6:1 Miki, 6:2 Buditeli, 6:3 Buditeli, 7:3 Hendrik. 7:4 Buditeli, 8:4 Hendrik.


Erst gut gestartet - dann zu spät dagegen gehalten. (16.09.25)

Zapalia Seniors - Deutscher Grillverein 4:7 (2:4)

Die Partie lief nicht rasant an, aber strukturiert, die Zapalia stand gut, brauchte aber zeit, vorne zwingende Kombinationen zu erzielen. Eine solche gelingt schließlich und Oli veredelt eine Ablage von Olav zur Führung. Danach legt die Zapalia nicht nach, scheint aber alles im Griff zu haben. Letztendlich gelingt aber dem starken 10er halbrechts der Durchbruch im Alleingang und der Ausgleich. Eine weitere Unachtsamkeit bei einer flachen Hereingabe beschert den Gästen die Führung per Hacke und kurz darauf kann der 10er links durchstoßen und die Führung zum 1:3 ausbauen. Die Zapalia verkürzt noch einmal mit einem einfachen Doppelpass durch Frank, aber wieder ist ein Durchbruch des 10ers erfolgsentscheidend, der seinen Sturmpartner freispielt, der den Zweitorevorsprung wiederherstellt.

Nach der Pause geht es zunächst hin und her, am Ende ist es derselbe Stürmer, der völlig blankgespielt vor Rainer im Tor verwandeln kann. Dann siegt der Trotz und die Zapalia geht aggressiver vorne ins Pressing. Der Druck zahlt sich aus. Freddy verkürzt freistehend per Lupfer über den liegenden Torwart und kurz darauf ebenso freigespielt aus kurzer Distanz. Die Zapalia hat ihre beste Phase verwertet aber ihre Chancen nicht. Simon ist sehr kurz vor dem Ausgleich, aber sein Schuss prallt vom Innenpfosten die Linie entlang und wird doch noch geklärt. Am Ende führt ein Konter zum Strafstoß und - wieder mal - verwandelt der 10er zum vorentscheidenden 4:6. Sein Sturmpartner kann in den Schlussminuten noch einen draufsetzen. Am Ende trifft der 9er viermal und der 10er dreimal. Zwei Spieler, die - vor allem im Zusammenspiel - am Ende den Unterschied machen, wenngleich die Zapalistas unter ihren Möglichkeiten blieben.

Aufstellung: Rainer - Frank, Udo, Olav, Jochen, Simon, Oli, Freddy.

Tore: 1:0 Oli, 1:1 Grillverein, 1:2 Grillverein, 1:3 Grillverein, 2:3 Frank, 2:4 Grillverein // 2:5 Grillverein, 3:5 Freddy, 4:5 Freddy, 4:6 Grillverein (Strafstoß), 4:7 Grillverein.


  [ältere News] »